Nachhaltigkeit und Sustainability Services

Nachhaltigkeit ist heute entscheidend für den Unternehmenserfolg. Diejenigen, die sich proaktiv mit ökologischen, sozialen und governancerelevanten Herausforderungen auseinandersetzen, sind besser aufgestellt, um langfristige Werte zu schaffen und das Vertrauen ihrer Stakeholder zu stärken. Die Integration von Nachhaltigkeitsstrategien ist nicht nur ein Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung, sondern auch ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor

 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitstransformation gestalten und echten Mehrwert schaffen!

 


Wir bei EY sehen die bestehenden Herausforderungen wie den Klimawandel, die Energiekrise und die Energiewende als große Chance, um langfristigen Mehrwert bei allen Stakeholdern zu schaffen. Als vertrauenswürdiger Partner begleiten wir Sie bei den dringendsten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit: von der Strategieentwicklung bis hin zur operativen Umsetzung und Transparenz über den Fortschritt. 

Unsere ganzheitlichen Sustainability Services


Es ist von zentraler Bedeutung, die relevanten Nachhaltigkeitsthemen strukturiert und umfassend zu analysieren, so dass sie den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen unserer Kunden gerecht werden. Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz entwickeln und implementieren wir passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien: über alle Branchen und Fachabteilungen hinweg. Unser Ansatz basiert auf fachabteilungsübergreifender Zusammenarbeit, fundierter Branchenexpertise und einem globalen Netzwerk.

Unsere Experten geben Insights zu den wichtigsten Fragen der Nachhaltigkeitstransformation - Klicken Sie auf ein Thema, um sich das Video anzuschauen!


Whitepaper & Studien

Sustainable Aviation Fuels: Erfolgsfaktoren für die Defossilisierung des Luftverkehrs

Erfahren Sie, welche Hürden und Chancen für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) bestehen. Die Studie bündelt wertvolle Einblicke in Technologien, Regulatorik, Produktionsmöglichkeiten, globale Nachfrage, Investitionen und eine mögliche Skalierung des SAF-Marktes.

14 März 2025

ESG Target Operating Model: Wie man eine Organisation für ESG fit macht

Jetzt herunterladen: die neue EY-Studie zum Thema „ESG Target Operating Model: Wie man eine Organisation für ESG fit macht – eine Bestandsaufnahme“.

13 Dez. 2024

Creating value with green carbon - Carbon Capture and Storage & Carbon Dioxide Removal as complementary measures for decarbonization

Organisationen, die Klimaschutz und die Dekarbonisierung vorantreiben wollen, fragen sich oft, welche Rolle Carbon Capture and Storage sowie Carbon Dioxide Removal in ihrer Strategie spielen sollten. Damit Führungskräfte fundierte Entscheidungen treffen können, haben sich EY und CEEZER mit dieser Problematik befasst und reflektieren innovative Lösungsansätze um mit CCUS und Carbon Dioxide Removal grüne Wertschöpfung zu realisieren.

23 Sept. 2024

Whitepaper „Wasserstoff: Energieträger der Zukunft“

Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle für Energiewende und Dekarbonisierung. Dieses EY Sustainability Whitepaper beleuchtet die Notwendigkeit einer globalen Wasserstoffwirtschaft und deren Entwicklungswege. Erfahren Sie, warum Wasserstoff als Schlüsseltechnologie im deutschen Energiesystem unverzichtbar ist und wie grüner Wasserstoff zur Erreichung der Klimaziele beiträgt.

01 Aug. 2024

EY-Dekarbonisierungsbarometer 2023/2024

Wo steht Deutschland auf dem Weg zur "Null"? In der vorliegenden Studie haben wir die Dekarbonisierung der deutschen Industrie auf den Prüfstand gestellt. Auf Basis von Interviews mit mehr als 200 Nachhaltigkeitsverantwortlichen geben wir einen detaillierten Überblick über die Dekarbonisierungsbemühungen deutscher Unternehmen sowie Handlungsempfehlungen für den weiteren Weg der nachhaltigen Transformation.

04 Juni 2024


    Webcast-Serie zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitstransformation

    Unsere „Sustainable Business Talk“-Webcasts bringen Licht in die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, die Unternehmen heute und in Zukunft betreffen. Erhalten Sie konkrete, praxisnahe Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung in alle Unternehmensbereiche.

    Webcast-Serie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Unsere Webcasts informieren über aktuelle Regulierungen, Markttrends und praxisnahe Lösungen für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erhalten Sie kompakte Einblicke in die CSRD (und der ESRS), die EU-Taxonomie und das LkSG mit klaren Handlungsempfehlungen.


    Webcasts

    EY Sustainability Webcast: Herausforderungen bei IKS-Implementierung

    Webcast zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Herausforderungen bei der Implementierung des Non-financial IKS – jetzt anmelden! 15. April 2025

    15 Apr. 2025 | Ortszeit

    Wie können Unternehmen naturbedingte Risiken analysieren?

    EY-Webcast-Serie: Nature-Strategien 28. April 2025

    28 Apr. 2025 | Ortszeit

    Wie treiben ESG-Reportingpflichten den nachhaltigen Wandel? 

    EY-Webcast-Serie: Von Compliance zu Value 07. Mai 2025

    07 Mai 2025 | Ortszeit

      Perspektiven

      Omnibus-Initiative: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

      Die EU-Kommission hat ihre Omnibus-Vorschläge zur Vereinfachung von CSRD, CS3D und EU-Taxonomie veröffentlicht. Jetzt mehr erfahren!

      28 März 2025 Dr. Alexander Eisele + 1

      Sustainable Aviation Fuels: Wie kann das Fliegen grüner werden?

      Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) – grüne Revolution der Luftfahrt oder teure Illusion? Hier lesen Sie alles über Chancen, Hürden und Möglichkeiten für die Skalierung des Marktes.

      13 März 2025 Daniel Eisenhuth + 1

      ESG-Organisation in Unternehmen: Welche Probleme und Lösungen gibt es?

      Wer, was, wie und mit wem? Lesen Sie hier, wie Unternehmen ESG in der Organisation verankern.

      17 Dez. 2024 Andrea Weinberger + 2

      Warum Biodiversität im Asset-Management wichtig ist

      Entdecken Sie, wie Biodiversität Investitionen stärkt. Jetzt mehr über EY-Strategien und Lösungen erfahren!

      08 Dez. 2024 Patrick Stöß + 1

      Compliance bei der ESG-Transformation im Finanzsektor

      So gelingt eine erfolgreiche ESG-Integration in der Finanzbranche: Optimieren Sie Ihre ESG-Strategie und bleiben Sie compliant – erfahren Sie mehr!

      04 Dez. 2024 Dr. Max Weber + 1

      Weshalb Biodiversität ein Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg ist

      Biodiversität ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Erfahren Sie hier, warum dies so ist.

      02 Dez. 2024 Dr. Nicolas zur Nieden

      Bedeutung geopolitischer Risiken für deutsche Banken

      Erkennen Sie die Auswirkungen geopolitischer Risiken auf Ihr Unternehmen und entwickeln Sie resiliente Strategien. Jetzt informieren!

      19 Nov. 2024 Dr. Max Weber

      ESG Risikomanagement und wie sich Synergien als ESG-Chancen nutzen lassen

      Lesen Sie hier, welches Potenzial die Integration von ESG in das Risikomanagement durch die Nutzung wertvoller Synergien entfalten kann.

      07 Nov. 2024 Chiara Henke, LL.M. + 1

      Wie Verkäufer mit einer ESG-Organisation punkten

      Bei Firmenverkäufen ist eine funktionierende ESG-Organisation bares Geld wert. Lesen Sie hier, wie Unternehmen vorgehen, um das Maximum herauszuholen.

      10 Okt. 2024 Andrea Weinberger + 2

      Warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen sollten

      Entdecken Sie, wie die Twin Transformation Unternehmen hilft, durch die Verschmelzung von digitaler Innovation und Nachhaltigkeit zukunftsfähig zu werden.

      01 Okt. 2024 Holger Wilkens + 1

      Wie Nachhaltigkeit Unternehmensverkäufe bestimmt

      Nachhaltigkeit verschiebt die Koordinaten bei Unternehmenstransaktionen. Lesen Sie hier, was das für Verkäufer bedeutet.

      17 Juli 2024 Tobias Dendler + 1

      Transformation in die zirkuläre Zukunft

      Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind kein Widerspruch. Lesen Sie hier, wie Unternehmen und Umwelt von zirkulären Ansätzen profitieren.

      07 März 2024 Matthias Brey

      ESG-Kriterien für ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld

      Erfahren Sie hier, wie Unternehmen mit ESG und DE&I ihre Kultur und ihre Risikomanagementstrategien revolutionieren.

      26 Feb. 2024 Dr. Katharina Luh + 2

      Nachhaltigkeit bestimmt über den Erfolg einer Transaktion

      ESG verschiebt die Koordinaten bei der Unternehmenstransaktion. Lesen Sie hier, was das für Käufer und Verkäufer bedeutet.

      22 Feb. 2024 Andrea Weinberger + 2

      Wo steht Ihr Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Taxonomie?

      Erfahren Sie hier, wie sich deutsche Unternehmen bei der EU-Taxonomie-Berichterstattung schlagen.

      16 Feb. 2024 Andreas Rieß + 2

      Scheitert Ihre Restrukturierung an ESG-Kriterien?

      Nachhaltigkeit wird Teil der Restrukturierung. Lesen Sie hier, was die Branche bewegt.

      23 Jan. 2024 Simon Fahrenholz + 2

      Wie ESG Impact Valuation nachhaltiges Wachstum transparent macht

      Unternehmen, die nur ESG-Berichtspflichten erfüllen, verschenken Chancen auf ein nachhaltiges Wachstum. Erfahren Sie hier, wie Sie das ändern können.

      22 Jan. 2024 Christian Hell

      Deutschland – (k)ein Wasserstoffland?

      Die Haushaltskrise wirft die Entwicklung des Wasserstoffmarktes in Deutschland zurück. Erfahren Sie hier, worauf es nun ankommt.

      18 Jan. 2024 Daniel Eisenhuth + 1

      Vier Schritte zum geprüften Nachhaltigkeitsbericht

      Lesen Sie hier, wie sich Unternehmen optimal auf die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts vorbereiten und warum die Uhr tickt.

      17 März 2025 Helene Süppel + 1

      Warum Tax & Law eine wichtige Rolle in der ESG Strategie von Unternehmen spielen müssen

      Steuer- und Rechtsabteilungen haben die neuen Nachhaltigkeitsregulierungen nur bedingt auf ihrer Agenda – und noch weniger Ressourcen dafür.

      30 Nov. 2023 Richard Albert

        EY Four Futures: Vier Zukunftsszenarien

         

        Wir laden Sie ein, vier radikal unterschiedliche Zukunftsszenarien für das Jahr 2054 zu erleben. Die EY Four Futures Experience hilft, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu prüfen, Anpassungen zu identifizieren und Motivation für Veränderungen zu schaffen, um Wirtschaft, Planet und Gesellschaft in den Fokus zu rücken.




        Unsere Sustainability Expertise

        Mit einem Team von mehr als 250 Fachleuten begleiten wir große und mittelständische Unternehmen über alle Branchen hinweg dabei, passende Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Wir arbeiten fachabteilungsübergreifend und greifen dabei auf unsere umfassende Branchenexpertise und unser globales Netzwerk zurück. Die Kundenzentrierung steht bei unserer Arbeit stets im Vordergrund, ob es nun um die Entwicklung einer langfristig nachhaltigen Unternehmensstrategie und deren Verankerung in der Organisation oder um die frühzeitige Identifikation künftiger ESG-bezogener Herausforderungen und die Ausarbeitung entsprechender Handlungsoptionen geht. Wir begleiten Sie zudem bei steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen und bei der Implementierung der aktuellen ESG-Regulatorik. Durch unsere innovativen und kollaborativen Formate wie zum Beispiel den EY wavespace fördern wir kreative Lösungsansätze. Wir sind Thought Leaders im ESG-Bereich und gestalten durch unsere Präsenz in renommierten Arbeitsgruppen wie auch durch regelmäßige Webcasts die Einführung der ESG-Regulatorik im Markt mit.



        Kontaktieren Sie uns
        Wir informieren Sie gerne über unsere Services rund um das Thema Sustainability!

        You are visiting EY deu-aut (de)
        deu-aut de