Risikoberatung

Risiken können überall im Unternehmen entstehen: an der Spitze, an der Basis, innen oder außen. Dies macht es so schwer, sie zu erkennen, vorherzusagen und wirkungsvoll mit ihnen umzugehen. Wir helfen Ihnen dabei, Risiken zu identifizieren und ihnen mit neuen Denkweisen zu begegnen.

Was EY für Sie tun kann

Wenn Sie Ihr Risikomanagement neu überdenken, können Sie aus Risiken einen Wettbewerbsvorteil, Vertrauen in Ihr Unternehmen und ein enormes Wertschöpfungspotenzial generieren.

Erfolgreiche Unternehmen modernisieren ihre Risikofunktionen, nutzen Erfahrungswissen zu Risikofaktoren und schaffen Werte durch radikale Innovationen, die sie von ihren Mitbewerbern abheben.

Unsere Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden zeigt, wie wichtig es ist, eine Doppelstrategie zu verfolgen: Einerseits sollten Sie sich ein solides Selbstbewusstsein aufbauen, um Vorteile und Chancen im Rahmen von Umbrüchen erkennen und nutzen zu können. Andererseits brauchen Sie tragfähige Schutzmechanismen, um die Gefahren und Nachteile jedes Risikos aufzufangen. Es geht darum, Risiken sowohl im Kontext möglicher Verluste als auch hinsichtlich der potenziellen Wertschöpfung zu verstehen.

Profitieren Sie von unseren praxisbezogenen Erfahrungen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Wettbewerbskraft zu stärken.

ESG Risk Circle Survey 2024

Hier finden Sie die neuesten ESG-Trends in unserem Survey aus der ESG Risk Circle Community. Der Survey beleuchtet die vielfältigen Ansätze und die fortschreitende Dynamik in der ESG-Praxis und bietet wertvolle Erkenntnisse für Ihre Unternehmensstrategie.

Nahaufnahme einer asiatischen Frau, die sorgfältig bewegliche Daten auf ihrem Computerbildschirm studiert.

Perspektiven

Space Race 2.0 – wer gewinnt das Rennen um die Zukunft der Industrie?

Der Weltraummarkt boomt – mit KI, Robotik und nachhaltiger Technologie. Erfahren Sie, warum deutsche Unternehmen jetzt handeln müssen.

14 Apr. 2025 Dr. Adrian Reisch +1

Einsatz von Open-Source-Software: Kennen Sie die Chancen und Risiken?

Open-Source-Software bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Lesen Sie hier, warum Sie ihren Einsatz trotzdem streng kontrollieren sollten.

14 Apr. 2025 Marcel Roan +1

Wie globale Teams von kultureller Vielfalt profitieren

Interkulturelles Coaching nutzt kulturelle Vielfalt in internationalen Projekten, vermeidet Missverständnisse und optimiert Teamleistung. Erfahren Sie mehr!

28 März 2025 Stephan Biallas +1

Finanzbranche: Warum Sustainable Literacy der Schlüssel zum Erfolg ist

Lesen Sie hier, wie Finanzinstitute ESG-Kriterien umsetzen, Klimarisiken managen und durch ESG-Weiterbildung zukunftssicher werden.

27 März 2025 Dr. Max Weber +1

Welche Bedeutung haben geopolitische Umbrüche und ESG für Banken?

Geopolitische Risiken zwingen Banken, ESG-Risikomanagement und Compliance zu optimieren. Erfahren Sie, wie nachhaltiges Risikomanagement gelingt.

26 März 2025 Robert Bopp

REMIT II – (k)eine Zeit für Veränderungen

Neue REMIT-Vorschriften stellen Energiehändler und -versorger vor Herausforderungen. Unternehmen sollten sich dringend auf die EU-Regeln vorbereiten.

21 März 2025 Jakob Müller +1

Was die Einführung der neuen GIA-Standards für Unternehmen bedeutet

Die neuen GIA-Standards bringen mehr Effizienz und Transparenz in die Interne Revision. Erfahren Sie jetzt, was das für Ihr Unternehmen bedeutet!

18 März 2025 Christopher Benz

Wie Risikomanagement effizient und zukunftsorientiert wird

Risikomanagement wird anspruchsvoller, doch nicht alle Aufgaben müssen intern erledigt werden – Risk Managed Services können sich lohnen. Mehr dazu hier.

05 März 2025 Benjamin Lüders +2

Der Einfluss von KI auf das M&A-Geschäft

Erfahren Sie hier, wie künstliche Intelligenz die Zukunft des M&A-Geschäfts prägen wird.

03 März 2025 Dr. Georg Beckmann

Wie ein integriertes Liquiditätsmanagement in Krisenzeiten schützt

Finden Sie heraus, warum Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten ihren Cashflow und ihre Liquidität stets im Blick haben sollten.

12 Feb. 2025 Thomas Schmidt

Spaß und Convenience – was Kunden sich beim Einkaufen wünschen

Warum im Retail Performance Ranking 2024 von EY-Parthenon Verbraucher die Händler schlechter bewerten als im Vorjahr, erfahren Sie hier.

10 Feb. 2025 Dr. Martin Paletzki +1

Wie Betreiber und Investoren jetzt im FTTH-Markt profitieren 

Erfahren Sie, wie Digitalisierungsanstrengungen den deutschen Glasfasermarkt vorantreiben und welche zahlreichen Chancen sich den Playern dadurch bieten.

03 Feb. 2025 Dr. Sören Grabowski +3

Wie das Industrial Metaverse die Zukunft der produzierenden Industrie mitgestaltet

Das Industrial Metaverse beschleunigt die digitale Transformation in der Fertigung. Lesen Sie hier, welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt.

01 Jan. 2025 Dr. Adrian Reisch +1

Bedeutung geopolitischer Risiken für deutsche Banken

Erkennen Sie die Auswirkungen geopolitischer Risiken auf Ihr Unternehmen und entwickeln Sie resiliente Strategien. Jetzt informieren!

19 Nov. 2024 Dr. Max Weber

Vom Steuerungsmodell zur KI: Vorbereitung auf die Zukunft

Die EY-Studie „DNA of the Financial Controller“ bietet Einblicke für Controller und leitende Finanzmanager, die ihren Erfolg vorantreiben wollen. Erfahren Sie mehr.

13 Nov. 2024 Gerd Winterling +1

ESG Risikomanagement und wie sich Synergien als ESG-Chancen nutzen lassen

Lesen Sie hier, welches Potenzial die Integration von ESG in das Risikomanagement durch die Nutzung wertvoller Synergien entfalten kann.

07 Nov. 2024 Chiara Henke, LL.M. +1

Wie Autobauer die F&E-Kosten im Blick behalten

Der Kostendruck in der Automobilwirtschaft steigt. Lesen Sie hier, wie Unternehmen die knapperen F&E-Budgets optimal und transparent steuern.

07 Nov. 2024 Florian Neuhann-Hess

BCBS 239: effektive Risikoberichterstattung für Banken

Erfahren Sie, wie der finale EZB-Leitfaden zu BCBS 239 Banken dabei unterstützt, ihre Daten-Governance und Risikodatenaggregation zu verbessern.

11 Okt. 2024 Gunther Tillmann

Twin Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Entdecken Sie, wie die Twin Transformation Unternehmen hilft, durch die Verschmelzung von digitaler Innovation und Nachhaltigkeit zukunftsfähig zu werden.

01 Okt. 2024 Holger Wilkens +1

Wie Technologie Finanz- und Geschäftsprozesse revolutioniert

Mit Automatisierung und GenAI lassen sich Finanz- und Unternehmenstransformation optimieren und die Prozesseffizienz steigern. Erfahren Sie mehr.

26 Sept. 2024 Henning Damköhler +1
    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de