Nachhaltigkeitsmanagement

EY setzt sich dafür ein, dass die Wirtschaft für die Nachhaltigkeit und die Nachhaltigkeit für die Wirtschaft arbeitet.

Wenn Unternehmen nachhaltig arbeiten, funktioniert die Welt besser – für Unternehmen, Menschen und den Planeten.

 

Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit die zentrale Innovationschance ist. Unternehmen und Menschen sind heute mehr denn je motiviert, das Richtige zu tun, zu kooperieren, zu innovieren und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu beschleunigen. Gemeinsam können wir für alle Stakeholder langfristigen finanziellen, menschlichen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

 

Entdecken Sie im Folgenden unsere globalen Einblicke in einige der wichtigsten Nachhaltigkeits- und ESG-Herausforderungen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, und erfahren Sie, wie unsere multidisziplinären Teams einen langfristigen Wert schaffen, indem sie Unternehmen helfen, eine nachhaltigere Zukunft und eine bessere Arbeitswelt für alle zu schaffen.

Perspektiven

Omnibus-Initiative: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

Die EU-Kommission hat ihre Omnibus-Vorschläge zur Vereinfachung von CSRD, CS3D und EU-Taxonomie veröffentlicht. Jetzt mehr erfahren!

28 März 2025 Dr. Alexander Eisele +1

Finanzbranche: Warum Sustainable Literacy der Schlüssel zum Erfolg ist

Lesen Sie hier, wie Finanzinstitute ESG-Kriterien umsetzen, Klimarisiken managen und durch ESG-Weiterbildung zukunftssicher werden.

27 März 2025 Dr. Max Weber +1

Wie steigert schnelle Wertschöpfung aus Versorgungslücken den Gewinn?

Der Global Insurance Outlook 2025 zeigt: Innovationsgetriebenes Wachstum bietet Versicherern enorme Chancen. Jetzt mehr erfahren!

24 März 2025 Thomas Korte

Sustainable Aviation Fuels: Wie kann das Fliegen grüner werden?

Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) – grüne Revolution der Luftfahrt oder teure Illusion? Hier lesen Sie alles über Chancen, Hürden und Möglichkeiten für die Skalierung des Marktes.

13 März 2025 Daniel Eisenhuth +1

Wie CFOs zu Architekten der Wertschöpfung werden

Nachhaltigkeitsanforderungen und neue Technologien verändern CFOs: Aus Score Keepers werden Wertearchitekten für Long-Term Value.

10 März 2025 Julie Teigland +2

Warum der Fokus auf Working-Capital-Management die Liquidität steigert

Die neue DACH-Industrial-Manufacturing-Working-Capital- Studie 2024 zeigt: Steigender Fokus auf Liquidität führt zu stabilen Performance Levels

04 März 2025 Rob Kortman +1

Warum ein stärkerer Fokus auf das Working Capital die Liquidität bei OEMs und Lieferanten kurz- und langfristig verbessert

Automotive-Working-Capital-Studie 2024: Verbessertes Liquiditäts- und Working-Capital-Management führt den Automobilsektor zurück auf die Erfolgsspur

26 Feb. 2025 Rob Kortman +1

ESG-Organisation in Unternehmen: Welche Probleme und Lösungen gibt es?

Wer, was, wie und mit wem? Lesen Sie hier, wie Unternehmen ESG in der Organisation verankern.

17 Dez. 2024 Andrea Weinberger +2

Warum Biodiversität im Asset-Management wichtig ist

Entdecken Sie, wie Biodiversität Investitionen stärkt. Jetzt mehr über EY-Strategien und Lösungen erfahren!

08 Dez. 2024 Patrick Stöß +1

Compliance bei der ESG-Transformation im Finanzsektor

So gelingt eine erfolgreiche ESG-Integration in der Finanzbranche: Optimieren Sie Ihre ESG-Strategie und bleiben Sie compliant – erfahren Sie mehr!

04 Dez. 2024 Dr. Max Weber +1

Weshalb Biodiversität ein Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg ist

Biodiversität ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Erfahren Sie hier, warum dies so ist.

ESG Risikomanagement und wie sich Synergien als ESG-Chancen nutzen lassen

Lesen Sie hier, welches Potenzial die Integration von ESG in das Risikomanagement durch die Nutzung wertvoller Synergien entfalten kann.

07 Nov. 2024 Chiara Henke, LL.M. +1

IFRS® Kongress

20 Jahre IFRS Kongress: Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum. Mehr über den Kongress erfahren Sie hier bei EY.

14 Okt. 2024 Christian Janze

Wie Verkäufer mit einer ESG-Organisation punkten

Bei Firmenverkäufen ist eine funktionierende ESG-Organisation bares Geld wert. Lesen Sie hier, wie Unternehmen vorgehen, um das Maximum herauszuholen.

10 Okt. 2024 Andrea Weinberger +2

Twin Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Entdecken Sie, wie die Twin Transformation Unternehmen hilft, durch die Verschmelzung von digitaler Innovation und Nachhaltigkeit zukunftsfähig zu werden.

01 Okt. 2024 Holger Wilkens +1

Was ist die richtige Mischung, damit Transformationen einen echten Wert schaffen?

Finden Sie in unserem Greenpaper wertvolle Impulse, wie Transformationen in einer sich stetig wandelnden Unternehmenswelt gelingen können und einen echten Wert schaffen.

23 Juli 2024 Dr. Andreas Muth +2

Webcast Recording EY Sustainability: CSRD & ESRS – Handlungsempfehlungen für Unternehmen vom 2. Februar 2023

Im Webcast „CSRD & ESRS: Handlungsempfehlungen für Unternehmen“ geben wir eine kompakte Übersicht über die finalen Fassungen und beschäftigen uns vor allem mit der Frage, was Unternehmen in der Unternehmenspraxis berücksichtigen sollten.

22 Juli 2024

ESG beeinflusst MA-Deals

Nachhaltigkeit verschiebt die Koordinaten bei Unternehmenstransaktionen. Lesen Sie hier, was das für Verkäufer bedeutet.

17 Juli 2024 Tobias Dendler +1

ITAM/SAM: Softwaremanagement als Werttreiber

Erfahren Sie, wie Sie im IT-Asset-Management in sechs Schritten vom Verwalter zum strategischen Partner werden.

05 Juli 2024 Florian Ascherl +1

KI fördert die digitale und nachhaltige Transformation

Erfahren Sie mehr über die Fusion von Digitalisierung und Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI sowie über die Potenziale der Twin Transformation.

15 Apr. 2024 Holger Wilkens +1

    EY Sustainability Webcast-Serie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Unsere Webcasts thematisieren die Entwicklungen der Nichtfinanziellen Berichterstattung, inklusive Regulatorik und praktischer CSRD/EU-Taxonomie-Umsetzung

    Image of inside the water
    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de