Technologien

Neue Technologien verändern und schaffen neue Geschäftsmodelle oder ganze Branchen.

Jedes Unternehmen sollte sich zukünftig auch als Technologieunternehmen verstehen. Mithilfe von Technologie sind Unternehmen in der Lage, ihr Geschäft zu transformieren, angemessen auf den stetig steigenden Wettbewerbsdruck zu reagieren und sogar neue, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Erfahren Sie hier mehr zu einem Themenkomplex, der für Unternehmen immer wichtiger wird.
 

Um erfolgreich zu sein, sind innovative Ideen, unternehmerisches Know-how und ein effektives Veränderungsmanagement erforderlich – unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Auf diese Weise können Unternehmen wachsen, Kosten sparen und in die Zukunft investieren. Technologie spielt für den Erfolg eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt Unternehmen dabei, effizienter zu werden, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Gefahren von außen abzuwehren. Mit der Kombination unserer umfangreichen technologischen Möglichkeiten, unserem Branchenwissen, unserer Kenntnis der regulatorischen Anforderungen und unserem Finanz-Know-how unterstützen wir Unternehmen weltweit bei ihrer digitalen Transformation.

 

Erfahren Sie hier mehr zur Technologie als transformative Kraft und zu deren Auswirkungen auf das Geschäftsumfeld.


Perspektiven

Einsatz von Open-Source-Software: Kennen Sie die Chancen und Risiken?

Open-Source-Software bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Lesen Sie hier, warum Sie ihren Einsatz trotzdem streng kontrollieren sollten.

14 Apr. 2025 Marcel Roan +1

Wie ein integriertes Liquiditätsmanagement in Krisenzeiten schützt

Finden Sie heraus, warum Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten ihren Cashflow und ihre Liquidität stets im Blick haben sollten.

12 Feb. 2025 Thomas Schmidt

Spaß und Convenience – was Kunden sich beim Einkaufen wünschen

Warum im Retail Performance Ranking 2024 von EY-Parthenon Verbraucher die Händler schlechter bewerten als im Vorjahr, erfahren Sie hier.

10 Feb. 2025 Dr. Martin Paletzki +1

Twin Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Entdecken Sie, wie die Twin Transformation Unternehmen hilft, durch die Verschmelzung von digitaler Innovation und Nachhaltigkeit zukunftsfähig zu werden.

01 Okt. 2024 Holger Wilkens +1

Kein Vertrauen ohne Integrität.

Der EY Global Integrity Report 2024 zeigt: Das globale Umfeld erschwert es Unternehmen, Integritätsstandards zu leben. Mehr erfahren.

19 Sept. 2024 Jim McCurry

Vom Steuerungsmodell zur KI: Vorbereitung auf die Zukunft

Die technologische Entwicklung birgt großes geschäftliches Potenzial. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihr Steuerungsmodell für den KI-Einsatz vorbereiten.

17 Sept. 2024 Andreas Kurtz +1

Wie Delivery Hero das Treasury-Management digitalisiert

Delivery Hero implementiert innovatives Treasury-Management auf SAP-S/4HANA-Basis.

10 Aug. 2024 Thomas Schmidt

Need for Speed: wie IONITY durch Managed Services agil bleibt

Automatisierung und Standardisierung im Finanzbereich helfen dem Elektromobilitätspionier IONITY dabei, klimaneutrales Reisen auf Europas Straßen zu bringen.

09 Aug. 2024

Was ist die richtige Mischung, damit Transformationen einen echten Wert schaffen?

Finden Sie in unserem Greenpaper wertvolle Impulse, wie Transformationen in einer sich stetig wandelnden Unternehmenswelt gelingen können und einen echten Wert schaffen.

23 Juli 2024 Dr. Andreas Muth +2

Wie kann künstliche Intelligenz zum Schlüssel werden, der der deutschen Biotech-Branche neue Türen öffnet?

Entdecken Sie die transformative Kraft der KI in der Biotech-Branche. Erfahren Sie, wie Innovationen und Herausforderungen die Zukunft gestalten.

10 Juli 2024 Klaus Ort

ITAM/SAM: Softwaremanagement als Werttreiber

Erfahren Sie, wie Sie im IT-Asset-Management in sechs Schritten vom Verwalter zum strategischen Partner werden.

05 Juli 2024 Florian Ascherl +1

KI fördert die digitale und nachhaltige Transformation

Erfahren Sie mehr über die Fusion von Digitalisierung und Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI sowie über die Potenziale der Twin Transformation.

15 Apr. 2024 Holger Wilkens +1

Die Zukunft der Arbeit: Menschen im Zentrum der dezentralen Arbeitswelt

Lernen Sie die häufigsten Cluster von virtuellen Teams kennen und erfahren Sie, welche Herausforderungen und Lösungsansätze es gibt.

25 Feb. 2024 EY Deutschland

Wie Unternehmen den Arbeitsmarkt strategisch meistern

Strategische Personalplanung wird umso wichtiger, je schwieriger es wird, die passenden Mitarbeitenden zu finden. EY erläutert, worauf es ankommt.

29 Jan. 2024 EY Deutschland

Effizientere SAP-Transformation dank Finance First

SAP Central Finance und GBS: eine starke Kombination bei der SAP-Transformation nach dem Finance-First-Modell. Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile.

07 Dez. 2023 Jos Töller +2

Datenmanagement mit SAP Datasphere und Business Warehouse

Lesen Sie hier, wie sie mit neuen ERP-Generationen und Cloud-orientierten IT-Strategien Möglichkeiten für Business Intelligence, Analytics und Self-Service-Modelle erschließen.

22 Okt. 2023 Dr. Andreas Reiser +1

Die Bedeutung eines IT-Kosten- und Verrechnungsmodells

Für ein effektives IT-Kostenmanagement ist ein IT-Kosten- und Verrechnungsmodell erforderlich. Lesen Sie hier, welche Designoptionen möglich sind.

25 Aug. 2023 Martin Graumann

SoD-Risikoüberwachung

Lesen Sie hier, wie Sie die Auswirkungen von SoD-Risiken auf Ihre Geschäftsprozesse einfacher überwachen können.

02 Aug. 2023 Heiko Gminder +1

Investitionsmanagement – so wichtig wie nie

Gerade in Krisenzeiten ist ein ausgereiftes und ganzheitliches Investitionsmanagement unerlässlich. Mehr über die Gründe dafür erfahren Sie hier.

25 Juli 2023 Jos Töller

So gelingt Cyberabwehr in der Medizintechnik

Lesen Sie hier, wie Unternehmen aus der Medizintechnik vor Hackern geschützt werden können und warum es sich lohnt, in Cybersicherheit zu investieren.

05 Juli 2023 Stephanie Carstensen



    Kooperation – die neue Innovation

    Erfahren Sie, wie wir über globale Zusammenarbeit die Digitalisierung vorantreiben


    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de