Investoren wollen die Nachhaltigkeitspraktiken und -risiken eines Unternehmens verstehen, Verbraucher bevorzugen Marken, die mit ihren Werten übereinstimmen, und Aufsichtsbehörden verlangen zunehmend Transparenz in Bezug auf ökologischen, sozialen und Governance (ESG)-Faktoren. Dieser Trend spiegelt die allgemeine Erkenntnis wider, dass nichtfinanzielle Faktoren die langfristige Unternehmensleistung und das gesellschaftliche Wohlergehen erheblich beeinflussen können.
ESG-Kriterien eröffnen die Möglichkeit, Unternehmen und Vermögenswerte zu überprüfen und zu bewerten. Es lassen sich neue Geschäftschancen identifizieren, langfristige Investmentrisiken steuern und letztlich eine verminderte Performance vermeiden, die sich aus unzureichenden ESG-Praktiken ergeben kann. Zudem ermöglichen ESG-Aktivitäten den Unternehmen, wertsteigernde Nachhaltigkeitsfelder zu identifizieren und ESG-Risiken zu minimieren. Durch die Integration dieser Erkenntnisse in die strategische Ausrichtung lassen sich Wertschöpfungspotenziale identifizieren und ausschöpfen. Nutzen Sie unsere Erkenntnisse, um mehr darüber zu erfahren und Ihre nächsten Schritte zu planen.