Kenne die Zukunft, für die du dich aufstellst. Denke Transformation nicht als Projekt, sondern als neuen Prozess. Begreife, dass der erste Schritt viel wichtiger ist, als alle Schritte zu kennen.

Florian Huber

Co-Leiter EY Europe West Sustainability; Co-Founder und Leiter EYCarbon, EY Strategy & Transactions GmbH | Deutschland

Transformations-Enthusiast, der es liebt, mit anderen zusammen Neues zu erschaffen. Original Münchner, wo er mit seiner Frau und 4 Kindern die typischen Hobbys pflegt..

Florian Huber verantwortet als Partner die Unternehmensentwicklung von EY in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Zudem ist er der Co-Lead von EYCarbon. Sein Schwerpunkt ist das Thema Transformation mit einem besonderen Fokus auf Konsumgüter und Handel.

Florian Huber ist ein Transformationsspezialist, der Unternehmen aus dem OLD ins NEW führt – Aktuell und in Zukunft ist dieses NEW ganz klar klimaneutral und hier liegt auch der Fokus.

Im Laufe der Jahre hat Florian Huber Unternehmen schon in verschiedenen Rollen – als Berater, Chief Restructuring Officer, Start-up-Unternehmer und Coach – unterstützt.

Er glaubt an ein H2H-Modell (von Mensch zu Mensch) (nicht B2B) - eines, das kundenorientiert, technologiebasiert, agil und auf einer Kultur basiert, bei der das Kundenerlebnis an erster Stelle steht.

Er ist der richtige Ansprechpartner, wenn Kunden wirklich etwas ändern wollen und unsicher sind, wie die Veränderung erfolgreich umgesetzt werden kann.

"Building a better working world" – so trägt Florian Huber zu unserem Anspruch bei.

"In einem Wort zusammengefasst, ist unsere heutige Welt einfach VUCA. Sie ist also volatile, uncertain, complex und ambiguous. Und genau hier liegt das Problem, das wir bei EY angehen.

Die Antwort darauf ist indes nicht die viel gepriesene Agilität. Menschen und Unternehmen wollen nach wie vor Sicherheit. Sie wollen sicher sein, das Richtige zu tun. Sie wollen sicher sein, ihre Daseinsberechtigung zu behalten. Sie wollen sicher sein, dass ihr Tun einen Sinn ergibt.

Diese Sicherheit geben wir jeden Tag und helfen damit, Ressourcen besser und sinnvoller einzusetzen. Wir helfen Ländern, nichtstaatlichen Organisationen, Unternehmen und jedem Einzelnen, mit dieser neuen Welt umzugehen."

Mehr von Florian Huber

Wie können Unternehmen naturbedingte Risiken analysieren? 28. April 2025

EY-Webcast-Serie: Nature-Strategien 28. April 2025

28 Apr. 2025 | 11:00 your local time

Schluss mit Greenwashing: klare Ansagen für grüne Produkte

Die Green-Claims-Richtlinie der EU sorgt für Klarheit bei grünen Produkten. Lesen Sie, wie Verbraucher profitieren und was Unternehmen beachten müssen.

31 Juli 2023 Florian Huber +2

Nachhaltigkeit als Managementprinzip

ESG ist aus strategischen Managemententscheidungen nicht mehr wegzudenken. Bei der aktuellen Transformation geht es um ein industrieübergreifendes Umdenken und Mobilisieren in Sachen Nachhaltigkeit.

26 Juli 2023 Florian Huber

5 Erkenntnisse für das Warum, Was und Wie der Twin Transformation

Lesen Sie hier die fünf wichtigsten Erkenntnisse für das Warum, Was und Wie der Twin Transformation.

20 Feb. 2023 Holger Wilkens +2

Wie neue Denkansätze die Dekarbonisierung beschleunigen können

Neue Ansätze für die Dekarbonisierung | EY - Deutschland

02 Feb. 2023 Florian Huber +1

5 Grundsätze, Nachhaltigkeit einfacher zu machen

Lesen Sie hier, welche 5 Prinzipien Führungskräften helfen, die Komplexität des Themas Nachhaltigkeit aufzubrechen und einen echten Unterschied zu machen.

25 Nov. 2022 Florian Huber +1

So navigieren Firmen durch den ESG-Kriteriendschungel

Im Bereich ESG-Kriterien können Unternehmen leicht den Überblick verlieren. Was es für die richtige Strategie braucht, lesen Sie hier.

28 Okt. 2022 Florian Huber

Studie: Nachhaltigkeit deutscher Konsument:innen

Das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile breit in der Gesellschaft angekommen. Lesen Sie hier, was dies für Konsument:innen und Unternehmen bedeutet.

26 Okt. 2022 Kerstin Lehmann +1

Nachhaltigkeit ist die nächste Welle der Innovation

Ob die grüne Transformation gelingt, hängt vom Umgang mit Daten und Technologie ab. Welches strategische Handeln nun gefragt ist, lesen Sie hier.

05 Aug. 2022 Florian Huber

Das 8A Modell - Automation

Wie automatisiere ich Prozesse zur Unterstützung meiner Dekarbonisierungstransformation?

04 Aug. 2022 Carina Schöllmann +1

Das 8A Modell - Anchor

Die Dekarbonisierung erfordert einen radikalen Umbau aller Unternehmensbereiche. Lesen Sie hier, wie sie das Thema in Ihrer Organisation verankern können.

04 Aug. 2022 Florian Huber

Das 8A Modell - Articulation

Wie kommuniziere ich meine Dekarbonisierungstransformation effektiv an meine wichtigsten Stakeholdergruppen?

04 Aug. 2022 Florian Huber

Das 8A Modell - Achievements

Wie messe und überblicke ich meine Dekarbonisierungstransformation? Bei dieser Frage kann EY Sie unterstützen. Finden Sie hier mehr heraus.

04 Aug. 2022 Florian Huber

Das 8A Modell - Actions

Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem 8A-Modell von EY die richtigen Dekarbonisierungshebel finden, um ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.

03 Aug. 2022 Florian Huber

Das 8A Modell - Actuals

Erfahren Sie hier, wie Sie die richtige Datengrundlage für ihre Dekarbonisierungstransformation festlegen und erhalten können.

03 Aug. 2022 Florian Huber
    Kontaktieren Sie Florian Huber
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de