Energie- und Versorgungsunternehmen

Es ist Zeit, die bisherigen Geschäftsmodelle von Versorgungsunternehmen zu überdenken.

Der Energie- und Versorgungssektor steht vor einem radikalen Wandel. Die Geopolitik verschärft den Kostendruck, während die dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien, neue digitale Technologien und veränderte Verbrauchererwartungen eine neue Energiewelt schaffen, die komplexer, wettbewerbsintensiver und anspruchsvoller ist. Das Überleben der Versorgungsunternehmen hängt von ihrer Fähigkeit ab, neue Kompetenzen und unterschiedliche Geschäftsmodelle zu entwickeln und eine Denkweise zu entwickeln, die auf Agilität und Zusammenarbeit ausgerichtet ist.

Gemeinsam mit Ihnen kann EY daran arbeiten, die aktuellen Herausforderungen zu meistern. EY optimiert mit Ihnen Ihr Geschäftsmodell und entwickelt zusammen die Technologien und die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um in der neuen Energiewelt erfolgreich zu sein.

Perspektiven

Das Vertrauen in die Energiepolitik der Bundesregierung sinkt stetig

EY Energie-Radar, Jahrestrends: Überblick über die Meinung der Verbraucher zur Energiepolitik

25 Jan. 2024 Andreas Siebel

Mehrheit befürwortet auch aus Klimaschutzgründen generelles Tempolimit auf Autobahnen

EY-Energie-Radar: Mehrheit befürwortet auch aus Klimaschutzgründen generelles Tempolimit auf Autobahnen.

06 Dez. 2023 Andreas Siebel

Warum die Energiewende ein Balanceakt für den deutschen PPA-Markt ist

Günstiger grüner Strom durch Power Purchase Agreements. Lesen Sie hier, welche Chancen und Hürden sich für Unternehmen ergeben.

31 Juli 2023 Björn Heubner + 2

Umwelt- und Klimaschutz werden erstmals seit der Energiekrise wichtiger

Umwelt- und Klimaschutz werden erstmals seit der Energiekrise wieder wichtiger. Weitere Informationen erhalten Sie hier kostenlos im EY Energie-Radar.

03 Juli 2023 Andreas Siebel

„Das Wie der Energiewende ist nicht zu Ende gedacht“

Lesen Sie im Interview von EY mit Siegfried Müller, Stadtwerke Lippstadt, wie die Energiewende zu Ende gedacht wird.

13 Juni 2023 Andreas Siebel

„Der CO2-Preis ist ein untrügliches Steuerungsinstrument“

Lesen Sie im Interview mit Lars Martin Klieve, Stadtwerke Essen, warum der CO2-Preis ein Steuerungselement ist.

13 Juni 2023 Andreas Siebel



    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de