Die Energiewirtschaft befindet sich in einem Transformationsprozess und wird sich nachhaltig verändern. Wir helfen Ihnen dabei, die daraus resultierenden Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden.

Andreas Siebel

Partner, Leiter Energy & Resources, Strategy and Transactions, EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Deutschland

Ist seit mehr als 20 Jahren als Berater und Gutachter im internationalen, nationalen und kommunalen Umfeld tätig und dabei stets mit Herz bei der Sache.

Andreas Siebel verantwortet bei EY den Sektor Energiewirtschaft, Bergbau und Metallindustrie im Bereich Strategy and Transactions für Deutschland sowie den Bereich Unternehmensbewertungen in der Region West.

Andreas Siebel und sein erfahrenes Team beraten Unternehmen des Sektors bei allen Themen rund um die sogenannte „Capital Agenda“. Dazu gehören Unternehmenstransaktionen, die Finanzierung von Geschäftsaktivitäten, die Optimierung des Kapitaleinsatzes und der Schutz des Kapitals bei Unternehmenskrisen.

Zu seinen Mandanten gehören überregionale Energieversorger, Stadtwerke, spezialisierte Unternehmen der Energiebranche und Kommunen. Darüber hinaus berät Andreas Siebel Unternehmen aus der Bergbau- und Metallindustrie.

Andreas Siebel ist Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und verfügt über einen Abschluss als Bankkaufmann.

 "Building a better working world" – so trägt Andreas Siebel zu unserem Anspruch bei.

"Digitalisierung und Dekarbonisierung der Energieversorgung führen zu neuen Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft: Wie können Daten geschützt und gesichert werden? Wie lässt sich der Übergang in eine Welt der „grünen“ Energieerzeugung meistern? Wie können qualifizierte Mitarbeiter gewonnen, entwickelt und gehalten werden? Welche neuen Konstellationen ergeben sich durch die Entwicklung intelligenter Städte und Regionen und die damit verbundene Konvergenz von Energie, Technologie, Mobilität und Wohnen?

Wir wollen durch unser ganzheitliches Denken dazu beitragen, dass bei unternehmerischen Entscheidungen stets auch die Auswirkungen auf die direkten und indirekten Stakeholder des Unternehmens im Blick behalten werden. Nur so kann nach unserer Überzeugung nachhaltiges Wachstum gelingen."

Mehr von Andreas Siebel

EY Energie-Radar: Verbraucher und die Energiepolitik

EY Energie-Radar, Jahrestrends: Überblick über die Meinung der Verbraucher zur Energiepolitik

25 Jan. 2024 Andreas Siebel

Mehrheit befürwortet Tempolimit auf Autobahnen

EY-Energie-Radar: Mehrheit befürwortet auch aus Klimaschutzgründen generelles Tempolimit auf Autobahnen.

06 Dez. 2023 Andreas Siebel

„Das Wie der Energiewende ist nicht zu Ende gedacht“

Lesen Sie im Interview von EY mit Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer Stadtwerke Bamberg, wie die Wärmewende funktionieren könnte.

13 Juli 2023 Andreas Siebel

EY Energie-Radar: Umwelt- und Klimaschutz werden erstmals seit der Energiekrise wichtiger

Umwelt- und Klimaschutz werden erstmals seit der Energiekrise wieder wichtiger. Weitere Informationen erhalten Sie hier kostenlos im EY Energie-Radar.

03 Juli 2023 Andreas Siebel

„Stadtwerke können Krise – und sie können Zukunft gestalten“

Lesen Sie im Interview mit Kerstin Andreae, warum Stadtwerke Krise können.

13 Juni 2023 Metin Fidan +1

„Die Energiewende bedarf zahlreicher Lösungen und Partnerschaften“

Lesen Sie im Interview mit Florian Unger, GETEC Group warum die Energiewende zahlreiche Lösungen und Partner benötigt.

13 Juni 2023 Andreas Siebel

„Die Energiewende findet im Verteilnetz statt“

Lesen Sie im Interview mit Susanne Fabry, RheinEnergie, warum die Energiewende im Verteilnetz stattfindet.

13 Juni 2023 Andreas Siebel

Zukunftsinvestitionen in eine nachhaltige Energieversorgung

Stadtwerkestudie 2023 von EY und BDEW: Erfahren Sie hier, wie die Stadtwerke mit neuen Strategien auf die Energiekrise reagieren.

13 Juni 2023 Andreas Siebel +1

Diese Aufgabe kann niemand allein stemmen

Lesen Sie im Interview mit Ewald Woste, NeXtWind warum niemand diese Aufgabe allein stemmen kann.

13 Juni 2023 Andreas Siebel

Das Wie der Energiewende ist nicht zu Ende gedacht

Lesen Sie im Interview von EY mit Siegfried Müller, Stadtwerke Lippstadt, wie die Energiewende zu Ende gedacht wird.

13 Juni 2023 Andreas Siebel

Der CO2-Preis ist ein untrügliches Steuerungsinstrument

Lesen Sie im Interview mit Lars Martin Klieve, Stadtwerke Essen, warum der CO2-Preis ein Steuerungselement ist.

13 Juni 2023 Andreas Siebel

EY Energie-Radar: Versorgungssicherheit versus Klimaschutz

Der EY Energie-Radar zeigt auf, wo Verbraucher derzeit ihre Prioritäten setzen. Erfahren Sie hier mehr.

05 Mai 2023 Andreas Siebel
    Kontaktieren Sie Andreas Siebel
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de