Die internationale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten.
So haben beispielsweise die Ansprüche von Kunden an die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen deutlich zugenommen. In der aktuellen Ausgabe des „EY Future Consumer Index“ gaben sechs von zehn Kundinnen und Kunden an, dass sie darauf achten, ob Anbieter von Produkten und Dienstleistungen hohe ökologische und soziale Standards erfüllen. Das sich verändernde Kaufverhalten ist einer der zentralen Treiber für die Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen.
Zusätzlich gehen neun von zehn der in der vorliegenden Studie befragten Firmen davon aus, dass Investoren zukünftig stärker noch als heute Wert auf Nachhaltigkeitsthemen legen werden, wenn sie Anlage- oder Finanzierungsentscheidungen treffen. Zwei von drei Befragten sind sogar der Meinung, dass diese Aspekte zukünftig „deutlich“ wichtiger für Investoren werden. Die Integration von Nachhaltigkeit in die strategische Ausrichtung macht somit die Kapitalmarktgeschichte attraktiver.
Um den wachsenden Anforderungen entsprechen zu können, greifen die regionalen, nationalen oder supranationalen Regulierungen nicht nur durch Rahmenwerke ein, sondern bieten zudem attraktive Programme zur Finanzierung der Nachhaltigkeitstransformation an: Verschiedene Fonds und Fördermittelprogramme im Wert von Hunderten Milliarden Euro setzen erhebliche finanzielle Anreize.
Für Unternehmen leiten sich aus den unterschiedlichen Stakeholder-Interessen konkrete Handlungsbedarfe ab:
- Es braucht einen aktiven Stakeholder-Dialog, um verschiedene Bedürfnisse zu verstehen und sie in die Entscheidungsfindung einfließen zu lassen.
- Regulatorik, Interessen und das Sentiment der Stakeholder können sich schnell wandeln, daher bedarf es eines aktiven Nachverfolgens der Entwicklungen, um rechtzeitig strategische Weichen zu stellen und durch gezielte Maßnahmen gegenzusteuern. In anderen Worten: Nachhaltigkeit muss ein aktiver Bestandteil der strategischen Überlegungen werden.