Risikomanagement

Erfahren Sie, wie ein funktionierendes Risikomanagement zur Wertschöpfung beitragen und Wettbewerbsvorteile generieren kann.

Erfolgreiche Organisationen wissen, dass Risiken aus allen Blickwinkeln kommen können - von oben, von unten und von außen - und dass es schwierig sein kann, sie zu erkennen, vorauszusehen und darauf zu reagieren. Aber sie nehmen diese Risiken an, aktualisieren ihre Risikofunktionen und tauschen Risikointelligenz aus, um durch aggressive Innovation neue Werte zu schaffen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

 

Das Wechselspiel zwischen Aufwärts- und Abwärtsrisiken ist wichtig, um zu verstehen, welche langfristigen Entscheidungen zur Risikovermeidung getroffen werden und wie sich dies auf die Fähigkeit einer Organisation auswirkt, ihre zukünftige Geschäftsstrategie und -ziele zu erfüllen. Erfahren Sie, wie erstklassiges Risikomanagement Werte schafft, indem es das Vertrauen in die Erreichung strategischer Ziele stärkt und das Vertrauen der Stakeholder aufrechterhält.

Perspektiven

Wirtschaftliche Resilienz in Krisenzeiten schaffen: Die Bedeutung von Risikomanagement und Treasury im Jahr 2025

Wie Ihr Unternehmen ökonomische Krisenzeiten überstehen kann: Risiken erkennen • Ressourcen prüfen • agil bleiben ➜ Jetzt lesen!

12. März 2025 Martin Bodenstorfer +1

Energiekostenzuschuss für Unternehmen

Der Energiekostenzuschuss für Unternehmen • Informations-Ticker • alle aktuellen Regelungen auf einen Blick • regelmäßige Updates ➜ Jetzt nachlesen!

23. März 2023 Andreas Steiner-Posch +2

Ab in die Cloud – aber richtig!

Mit der richtigen und Compliance-konformen Cloud-Transformation wird Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig.

7. Juli 2022 Christa Hasenrath +1

Cybersecurity für den Mittelstand

Cyberattacken auf den Mittelstand: Lesen Sie hier, wie zwei Familienunternehmen sie bewältigt haben und welche Lehren sie daraus ziehen.

20. April 2021 EY Österreich


    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de