Nichtfinanzielle und integrierte Berichterstattung

Die nichtfinanzielle Performance eines Unternehmens gewinnt zunehmend an Bedeutung – für Aufsichtsbehörden, wenn es um Abläufe und Lieferketten geht, und für Investoren.

Vor allem Anlageexperten orientieren sich immer stärker an der nichtfinanziellen Berichterstattung. Veröffentlichungen zu ökologischen, sozialen und Governance-Faktoren (ESG) spielen in ihren Entscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Diese ESG-Kriterien eröffnen Analysten eine zusätzliche Möglichkeit, Unternehmen und Vermögenswerte zu überprüfen und zu bewerten. Es lassen sich neue Chancen identifizieren, langfristige Investmentrisiken steuern und letztlich eine schwache Performance vermeiden, die sich aus mangelhaften ESG-Praktiken ergeben kann.

 

Auch diejenigen, die dieser Entwicklung bislang skeptisch gegenüberstanden, haben mittlerweile erkannt, dass Reputations- und Umweltrisiken das Kerngeschäft eines Unternehmens treffen können. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Berichterstattung über nichtfinanzielle und ESG-Aktivitäten daher wichtig, auch um die Reputation des Unternehmens bei den Kunden zu stärken. Nutzen Sie unsere Erkenntnisse, um mehr darüber zu erfahren und Ihre nächsten Schritte zu planen.

Perspektiven

Das Zusammenspiel von Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat

Lesen Sie hier in der aktuellen Studie von DIRK und EY wie das Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat organisiert wird.

20. Juni 2022 Dr. Martin Steinbach

    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
     
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de