Advanced Manufacturing

Hersteller stehen vor der Herausforderung, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, ihre Produkte mithilfe digitaler Technologien nahtlos miteinander zu verbinden und den Kunden dabei stets in den Mittelpunkt zu stellen.

Infolge des Umbruchs in der Fertigungsindustrie entwickeln Unternehmen innovative Geschäftsmodelle, die den neuen Anforderungen und dem permanenten Wandel gerecht werden. Die Digitalisierung zwingt Unternehmen, ihre Lieferketten neu zu erfinden, um die Potenziale eines vernetzten Ökosystems voll ausschöpfen und die betriebliche Effizienz verbessern zu können.

 

Für Unternehmen aus der Chemie-, Fertigungs-, Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie bedeuten die tiefgreifenden Branchenveränderungen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Damit gewinnt das Risikomanagement in allen Organisationsbereichen an Bedeutung und kann die Integration neuer Technologien einschränken.

 

Nutzen Sie gemeinsam mit uns die Vorteile digitaler Technologien: Steigern Sie Ihre Produktivität, optimieren Sie Ihr Portfolio, gewinnen Sie neue Fachkräfte und entwickeln Sie klare Strategien für intelligentere Produktionsprozesse.


Perspektiven

Lieferkettengesetze: Gängelei oder Differenzierungsmerkmal?

Das Lieferkettengesetz legt einen rechtlichen Rahmen zur Einhaltung sozialer und ökologischer Anforderungen über die gesamte Lieferkette fest.

20. Dezember 2022 Christoph Pressleitner

Die Digitalisierung transformiert die chemische Industrie

Erfahren Sie hier, wie die Digitalisierung sich zu einem Kerninvestitionsbereich für den Chemie-Sektor entwickelt und ihm so hilft, nachhaltig zu werden.

22. August 2022 EY Deutschland

Interview mit Axel Preiss: Österreich als Epizentrum für Green-Techs?

Axel Preiss leitet neben der Serviceline Consulting auch den Advanced Manufacturing & Mobility Sektor bei EY für die Region Europe West. Was gute Beratung für ihn ausmacht und wo Österreichs Industrie im internationalen Vergleich steht, erklärt er im Interview.

27. Juli 2022 EY Österreich

Drei Schritte zur nachhaltigen Steuercompliance durch den S/4HANA-Rollout

Wie Sie beim S/4HANA-Rollout zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und neben der Umstellung gleichzeitig nachhaltige Steuercompliance erreichen, erklären wir hier.

29. September 2021 Susanne Machanek

Cybercrime: 365 Tage der offenen Tür

Das Risiko von Cyberangriffen steigt – auch für Österreichische Betriebe. Damit die Türen gut verschlossen bleiben, müssen Unternehmen geeignete Maßnahmen treffen. Eine Einschätzung von EY Österreich.

18. Februar 2021 Gottfried Tonweber

Neue steuerliche Hürden im Einkauf: Drei Tipps zur Optimierung Ihrer Supply Chain

Im Kampf gegen globale Gewinnverschiebungen bewerten Steuerbehörden lokale Einkaufsbüros immer öfter als Betriebsstätten. Wie Sie Ihre globale Supply Chain jetzt für die neue Berichts- und Abgabepflicht optimieren.

22. Jänner 2020 Christoph Pressleitner +1


    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de