M&A-Beratung

Wir helfen Ihnen, strategisches Wachstum durch integrierte M&A-Projekte, Joint Ventures und Kooperationen zu erzielen. Wir legen unseren Fokus darauf, Wachstumsstrategien auszuarbeiten und Deal Sourcing, Due Diligence, Bewertungen und die Integration konsistent zu begleiten.

Was EY-Parthenon für Sie tun kann

Wir bieten ein breit gefächertes Dienstleistungspaket aus einer Hand. Damit haben Sie Zugang zu unserer Erfahrung und Fachkenntnis sowie zu einem professionellen Netzwerk und führenden Lösungsansätzen für Ihre Wachstumsstrategie und M&A-Anforderungen.

Wir gehören zu den wenigen Transaktionsberatern, deren Leistungsspektrum viele Disziplinen umfasst. Von der Strategieplanung bis hin zur Ausführung bieten wir Ihnen Dienstleistungen, die auf umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Steuern, Markt- und operative Beratung aufbauen.

Unsere M&A-Technologie vereint maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Robotik, Prozessautomatisierung, Datenanalysen und Visualisierung. In Kombination mit den Branchenkenntnissen und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter hilft Ihnen unser Angebot bei der Entscheidungsfindung und führt zu schnelleren Ergebnissen.

Wir wissen um die Individualität jedes einzelnen Deals und entwickeln daher für jedes Projekt maßgeschneiderte Integrationslösungen, Prioritäten und Geschäftsmodelle. Unsere Teams erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen. Welche Käufe sollen getätigt werden? Wie sind die entsprechenden Unternehmen zu bewerten? Wie können sie bestmöglich in Ihr Unternehmen integriert werden?

Perspektiven

Unternehmensinsolvenzen in Österreich: Analyse des Rekordjahrs 2024 und Ausblick auf 2025

Entwicklung von Insolvenzfällen: Anstieg um 35 Prozent • betroffene Branchen • Ursachen und Ausblick auf 2025 ➜ Jetzt lesen!

8. April 2025 Ben Trask +2

Wirtschaftliche Resilienz in Krisenzeiten schaffen: Die Bedeutung von Risikomanagement und Treasury im Jahr 2025

Wie Ihr Unternehmen ökonomische Krisenzeiten überstehen kann: Risiken erkennen • Ressourcen prüfen • agil bleiben ➜ Jetzt lesen!

12. März 2025 Martin Bodenstorfer +1

Österreichs Scale-up des Jahres 2024 ausgezeichnet

Am 20. Juni 2024 vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY im Gartenpalais Liechtenstein zum dritten Mal den EY Scale-up Award in Österreich.

21. Juni 2024 EY Österreich

Was lässt ihr unternehmerisches Herz höher schlagen?

EY sucht die herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten und inspirierenden Geschichten des Jahres – jetzt bewerben!

15. Februar 2024 Erich Lehner

Cybersicherheit bei Kapitalmarktpflichten

Das Thema Cybersicherheit wird immer präsenter und die Bedrohungslage hat sich deutlich verschärft. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier.

31. Jänner 2024 Dr. Martin Steinbach

Hat die Corona-Pandemie in Österreichs Unternehmen für einen Digitalisierungsschub gesorgt?

Schon vor Corona war der digitale Wandel bei KMUs auf dem Vormarsch – durch den Lockdown und die virtuelle Zusammenarbeit sind digitale Technologien zum Überlebensfaktor geworden.

17. Jänner 2024 Gunther Reimoser +1

Finanzierung nachhaltiger Investitionen

Grüne beziehungsweise nachhaltige Finanzierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier bei EY.

2. August 2023 Dr. Martin Steinbach

Flexible Kapitalgesellschaft

EY Start-ups » Marktführer von morgen » Flexible Kapitalgesellschaft

6. Juli 2023 Georg Perkowitsch

EY Start-ups » Marktführer von morgen » Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen

EY Start-ups: Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen  jetzt mehr erfahren!

23. Juni 2023 Christian Massoner

Kapitalmarkt: Finanzierung über Aktien und Anleihen

Der Zugang zu Kapital ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Lesen Sie hier, warum dafür auch die Börse ein gangbarer Weg sein kann.

20. Juni 2023 Dr. Martin Steinbach

Österreichs Scale-up des Jahres 2023 ausgezeichnet

Am 26. Mai 2023 vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum zweiten Mal den EY Scale-up Award in Österreich im Palais Wertheim.

27. Mai 2023 EY Österreich

DataSpaces als Enabler der Energiewende

Digitale Transformation bringt Veränderungen • technologische, personelle & steuerrechtliche Prozessbegleitung ➜ Wir beraten Sie gerne!

5. April 2023 Daniel Wielander +1

Rekordjahr » Geschäftserfolge 2021/22

Rekordjahr 2021/22 für EY » Umsatzplus von 12% • 100 neue Arbeitsplätze • nationale & internationale Auszeichnungen ➜ Jetzt lesen!

4. November 2022 EY Österreich

Privatstiftungen: Steuerliche Tipps und Tricks bei Investments in Start-ups

EY Start-ups – Steuerliche Tipps bei Investments in Start-ups ➜ Jetzt informieren!

20. Oktober 2022 Stefan Kulischek

EY Start-up » Marktführer von morgen » Female Start-up Funding Index

Start-up-Finanzierungen – Female Start-ups ➜ Jetzt informieren!

19. September 2022 Florian Haas

Warum Advanced-Analytics-Projekte (nicht) erfolgreich sind – Status quo in der DACH-Region

Ein Beitrag zur Studie der WU Wien, des Controller Instituts und von EY.

10. August 2022 Susanne Zach

Fachkräftemangel große Belastung für den österreichischen Mittelstand

Für den heimischen Mittelstand ist die Rekrutierung von Fachkräften so schwierig wie nie zuvor.

7. Juli 2022 Erich Lehner

„Not invented here“ – Start-up-Kooperationen als Schlüsselfaktor

Start-ups sind ein wesentlicher Treiber von Innovation – wie Industrieunternehmen von Kooperationen profitieren und welche 5 Faktoren für den Erfolg entscheidend sind.

6. Juli 2022 Florian Haas

Preisentwicklungen und Abhängigkeiten bei Länderkonflikten

Ausgleich der wirtschaftlichen Auswirkungen durch Refinanzierung, Restrukturierung und Neuaufstellung

5. Juli 2022 Ben Trask

Point of View: Nachhaltigkeit als Managementprinzip

Nachhaltigkeit wird die nächste große Transformation vorantreiben, sind sich die Ökonomen Christoph Badelt und Werner Hoffmann sicher.

2. Jänner 2022 EY Österreich
    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de