Restrukturierung und Turnaround

Die derzeitigen disruptiven Umbrüche erfordern, dass Unternehmen sich umgestalten. Strategische Veränderungen, die auf finanzielle und operative Restrukturierung oder einen Turnaround ausgerichtet sind, sollten schnell und konsequent umgesetzt werden. Wir führen Sie durch kritische und komplexe Situationen, mit dem Ziel, Unternehmenswerte zu transformieren, zu schaffen, zu erhalten und wiederherzustellen.

Was EY-Parthenon für Sie tun kann

Als Teil von EY-Parthenon unterstützen Sie unsere Professionals für Unternehmensrestrukturierung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Dabei konzentrieren wir uns auf praktikable Lösungen mit messbaren Ergebnissen.

Denn weltweit stehen Unternehmensführungen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: geschwächte Bilanzen, Unsicherheit über den Pfad der Erholung nach COVID-19, Agieren in einem virtuellen Umfeld, makroökonomische oder geopolitische Veränderungen, disruptiver Konkurrenzdruck oder auch andere, neue Erwartungen der Stakeholder.

Gerade wenn die Zeit drängt, kommen wir schnell von der Idee zur Umsetzung. Dabei stehen Ihnen branchenerfahrene Professionals aus dem Bereich Turnaround und Restrukturierung zur Seite. Dank unserer globalen Reichweite sind unsere Teams kurzfristig lokal einsetzbar – wo auch immer sie gebraucht werden.

Unser Team kann auf eine Vielzahl von Tools und Technologien von EY zurückgreifen, zum Beispiel EY IGNITE zur Maßnahmenumsetzung oder die Connected-Capital-Technologien für M&A-Prozesse. Diese Tools und Technologien unterstützen unsere Professionals dabei, schneller tiefere Einblicke in Prozesse und Handlungserfordernisse zu vermitteln und unseren Kunden dadurch einen Mehrwert zu liefern.

Wir können Ihnen helfen, Fragen rund um Turnaround und Restrukturierung zu beantworten:

  • Wie lässt sich die finanzielle und operative Leistung eines Unternehmens schnell verbessern?
  • Wie kann ein zügig umsetzbarer Plan für den Turnaround oder die Restrukturierung erstellt werden? Und welche Optionen gibt es, sofern eine außergerichtliche Sanierung nicht darstellbar ist?
  • Wer kann dabei helfen, die Restrukturierung zu leiten, zum Beispiel als Interimsmanager in der Position des Chief Restructuring Officer (CRO)?
  • Wie können fundiertere Entscheidungen zum Working-Capital- und Liquiditätsmanagement getroffen werden?
  • Wie ist ein Portfolio aus Sicht der Investoren zu bewerten?
  • Wie lässt sich das Geschäftsmodell durch die Neuordnung der Prozesse gemäß den Kundenwünschen neu gestalten?
  • Wie trifft man strategische Entscheidungen in Zeiten der Unklarheit und Unsicherheit?
  • Welche steuerlichen Aspekte sind im Rahmen eines Turnaround oder einer Restrukturierung zu beachten?


Karriere bei EY-Parthenon

Sie sind an einer Karriere in der Strategieberatung von EY-Parthenon interessiert?

Night cityscape focused in glasses lenses; Shutterstock ID 225924757

Perspektiven

Unternehmensinsolvenzen in Österreich: Analyse des Rekordjahrs 2024 und Ausblick auf 2025

Entwicklung von Insolvenzfällen: Anstieg um 35 Prozent • betroffene Branchen • Ursachen und Ausblick auf 2025 ➜ Jetzt lesen!

8. April 2025 Ben Trask +2

Wirtschaftliche Resilienz in Krisenzeiten schaffen: Die Bedeutung von Risikomanagement und Treasury im Jahr 2025

Wie Ihr Unternehmen ökonomische Krisenzeiten überstehen kann: Risiken erkennen • Ressourcen prüfen • agil bleiben ➜ Jetzt lesen!

12. März 2025 Martin Bodenstorfer +1

Preisentwicklungen und Abhängigkeiten bei Länderkonflikten

Ausgleich der wirtschaftlichen Auswirkungen durch Refinanzierung, Restrukturierung und Neuaufstellung

5. Juli 2022 Ben Trask

Point of View: Nachhaltigkeit als Managementprinzip

Nachhaltigkeit wird die nächste große Transformation vorantreiben, sind sich die Ökonomen Christoph Badelt und Werner Hoffmann sicher.

2. Jänner 2022 EY Österreich

Wie kann Distressed M&A als werthaltige Lösung fungieren?

Distressed M&A: werterhaltende Lösung für Unternehmen in der Krise • Krisen-Stadien • potenzielle Investorengruppen ➜ Jetzt Termin vereinbaren!

22. Jänner 2020 Silke Alexandra Hois

Plattformökonomie im Handel: ein Survival-Guide

Plattformen sind im Einzelhandel nicht mehr wegzudenken. Wie können bereits etablierte Player mithalten?

22. Jänner 2020 Martin Unger

Passt Ihre Unternehmensstrategie in die digitale Welt?

Albert Schmidbauer, Inhaber und CEO von Biogena im Gespräch mit dem Handelsexperten und Contrast EY-Parthenon Partner Martin Unger.

22. Jänner 2020 EY Österreich +1

Ein leuchtendes Beispiel für grüne Energie in Marokko

EY hat die marokkanische Regierung bei ihren Bemühungen unterstützt, ein innovatives Solarkraftwerk zu bauen, das bis spät in die Nacht in Betrieb sein wird.

26. Juni 2019 EY Global
    Kontaktieren Sie uns
    Wir kennen die wichtigsten Fragen und Lösungen, die für ein effektives Krisenmanagement sowie die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität von Unternehmen erforderlich sind.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de