Die Zukunft der Produktion

Wir arbeiten mit Herstellern über ihr gesamtes Unternehmen hinweg zusammen, um dort Technologie, Effizienz und Innovation voranzutreiben.

Hochwertigere und fortschrittliche Produkte wie Prozesse erzielen bessere Margen und ermöglichen effizientere und nachhaltigere Innovationsprozesse. Das Internet der Dinge (IoT) revolutioniert viele Bereiche in der Produktion– so ermöglicht es etwa Kontrollen in Echtzeit, verbessert die Genauigkeit der Kennzahlen und steigert die Effizienz.

 

Künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik sind in modernen Betrieben keine Seltenheit mehr. Das Zusammenspiel dieser Technologien verändert Produktionsunternehmen grundlegend und verlangt nach neuem Know-how der Belegschaft, das die Technologien optimal ergänzt.

 

Unsere Teams haben große Erfahrung darin, wie sich Fertigungsprozesse intelligent und fortschrittlich gestalten lassen. Die Grundlage dafür bildet unsere Smart-Factory-Methodik. Mit ihr optimieren wir die Betriebe unserer Kunden und verbessern heute die Produktivität von morgen.


Perspektiven

Steuererleichterungen für Elektroautos in Betrieben

Elektroautos im Betrieb: umfangreiche Steuererleichterungen • was es zu beachten gilt ➜ Jetzt Informationen einholen!

17. März 2025 Klaus Pfleger

Lieferkettengesetze: Gängelei oder Differenzierungsmerkmal?

Das Lieferkettengesetz legt einen rechtlichen Rahmen zur Einhaltung sozialer und ökologischer Anforderungen über die gesamte Lieferkette fest.

20. Dezember 2022 Christoph Pressleitner

Die Digitalisierung transformiert die chemische Industrie

Erfahren Sie hier, wie die Digitalisierung sich zu einem Kerninvestitionsbereich für den Chemie-Sektor entwickelt und ihm so hilft, nachhaltig zu werden.

22. August 2022 EY Deutschland

Interview mit Axel Preiss: Österreich als Epizentrum für Green-Techs?

Axel Preiss leitet neben der Serviceline Consulting auch den Advanced Manufacturing & Mobility Sektor bei EY für die Region Europe West. Was gute Beratung für ihn ausmacht und wo Österreichs Industrie im internationalen Vergleich steht, erklärt er im Interview.

27. Juli 2022 EY Österreich

Drei Schritte zur nachhaltigen Steuercompliance durch den S/4HANA-Rollout

Wie Sie beim S/4HANA-Rollout zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und neben der Umstellung gleichzeitig nachhaltige Steuercompliance erreichen, erklären wir hier.

29. September 2021 Susanne Machanek

Cybercrime: 365 Tage der offenen Tür

Das Risiko von Cyberangriffen steigt – auch für Österreichische Betriebe. Damit die Türen gut verschlossen bleiben, müssen Unternehmen geeignete Maßnahmen treffen. Eine Einschätzung von EY Österreich.

18. Februar 2021 Gottfried Tonweber

Neue steuerliche Hürden im Einkauf: Drei Tipps zur Optimierung Ihrer Supply Chain

Im Kampf gegen globale Gewinnverschiebungen bewerten Steuerbehörden lokale Einkaufsbüros immer öfter als Betriebsstätten. Wie Sie Ihre globale Supply Chain jetzt für die neue Berichts- und Abgabepflicht optimieren.

22. Jänner 2020 Christoph Pressleitner +1


    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de