Finanz-Analytik

Wie Financial Analytics Unternehmen Wettbewerbsvorteile erschließt

Mit detaillierten datenbasierten Einblicken zu besseren Entscheidungen gelangen und Mehrwerte schaffen


Überblick

  • Financial Analytics gibt wertvolle Einblicke und befreit Finanzfachleute von Routineaufgaben, sodass sie sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
  • Die Verzahnung mit anderen Abteilungen und die Automatisierung sind der Schlüssel zum Erfolg von Financial Analytics.
  • Die richtige Lösung zur Umsetzung hängt vom Reifegrad eines Unternehmens ab.

In einem sich stetig wandelnden wirtschaftlichen Umfeld sind Finanzfachleute heutzutage immer mehr mit zahlreichen unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es daher unerlässlich, sich nicht nur laufend über die Gesetzgebung oder wirtschaftliche Trends zu informieren, sondern sich auch technologische Fortschritte zunutze zu machen. Einer dieser Fortschritte ist Financial Analytics – eine Innovation, die unschätzbare Einblicke in die finanzielle Leistung eines Unternehmens ermöglicht. In dieser zweiteiligen Artikelreihe erklären wir die Funktionsweise von Financial Analytics und zeigen die realistische Anwendung anhand eines Praxisbeispiels auf. Erfahren Sie im Folgenden die wesentlichen Eckpunkte und Funktionsweisen von Financial Analytics.

Mithilfe von Financial Analytics können große Datenmengen ausgewertet und verborgene Muster und Trends aufgedeckt werden, die Entscheidungsträgern das richtige Wissen zum Erfolg an die Hand geben. Eine Herausforderung ist jedoch die zunehmende Komplexität. Der Grad an Fachwissen, der erforderlich ist, um auch die Nuancen zu erfassen, steigt und macht Financial Analytics damit zu einer eigenen Domäne innerhalb des Finanzbereichs. Dies kann für viele Finanzfachleute entmutigend sein, sodass sie sich, vielleicht unbewusst, der Innovation widersetzen. Es überrascht daher nicht, dass viele immer noch auf veraltete Tabellenkalkulationen zurückgreifen.


Die Geschäftsdynamik verändert sich in zunehmendem Tempo und die zu ihrer Analyse eingesetzten Modelle, Tools und Techniken müssen flexibel angepasst werden. Firmen, die hierfür Financial Analytics nicht nutzen, drohen Wettbewerbsnachteile.


Doch eine ungenaue Modellierung kann zu Entscheidungen führen, die auf fehlerhaften beziehungsweise veralteten Informationen und einem verzerrten Verständnis der Geschäftsfaktoren beruhen. Die Zeiten, in denen man sich mit unzähligen Tabellenkalkulationen abmühte, sollten daher der Vergangenheit angehören. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Geschäftsdynamik in einem noch nie da gewesenen Tempo weiterentwickelt, müssen Tools und Techniken eingesetzt werden, die diese Veränderungen zeitnah aufnehmen und analysieren. Wer Financial Analytics nicht nutzt, kann sich daher im kommenden Jahrzehnt schnell Nachteilen gegenüber seinen Wettbewerbern ausgesetzt sehen.

Revolution der Finanzfunktion dank Integration und Automatisierung

Vieles spricht dafür: Der Finanzanalyse gehört die Zukunft. Immer häufiger werden Finanzfunktionen in datengesteuerte Kompetenzzentren umgewandelt. Die Schlüsselfragen, mit denen viele Finanzabteilungen ringen, lauten jedoch: Warum und wie?

Analytische Technologien bieten die Möglichkeit, finanzielle Erkenntnisse auf eine neue, bedarfsgerechte Weise darzustellen und effektiv eingesetzt den Grad der Automatisierung im Finanzbereich zu erhöhen. Dies befreit Finanzfachleute von banalen, sich wiederholenden Tätigkeiten und ermöglicht es ihnen, sich auf Aktivitäten zu konzentrieren, die einen tatsächlichen Mehrwert schaffen.

Mit dem Wandel kann sich die Finanzabteilung als zuverlässiger Geschäftspartner positionieren, der dazu beiträgt, Rohdaten in strategische Erkenntnisse umzuwandeln. Darüber hinaus wird durch die Implementierung von Analysen der traditionelle Zyklus der monatlichen oder vierteljährlichen Berichterstattung durchbrochen und in zielgerichtete Einblicke umgewandelt.


Die Zeiten manueller Anpassungen und Berechnungen sind vorbei. Sind die Beziehungen richtig definiert, kann die automatische Finanzanalyse auf Knopfdruck ausgelöst werden.


Wesentlich ist hierfür die Verzahnung der Finanzabteilung mit anderen Abteilungen wie Beschaffung, Betrieb, Vertrieb und Marketing. Einen signifikanten Mehrwert bietet die integrierte Steuerung und Planung. Ohne ein geeignetes Tool kann es jedoch eine Herausforderung bleiben, den nötigen Grad an Integration zu erreichen. Um das Potenzial eines integrierten Geschäftsumfeldes – mit der Finanzabteilung als vertrauenswürdigem Partner des Managements – zu erschließen, ist Innovation von entscheidender Bedeutung.

Des Weiteren spielt die Einführung automatisierter Prozesse eine zentrale Rolle. Vorbei sind die Zeiten, in denen Zahlen manuell angepasst und berechnet oder Beziehungen einzeln verarbeitet werden mussten. Ein Algorithmus kann in Zukunft diese Aufgaben nahtlos übernehmen. Wenn die Beziehungen richtig definiert sind, genügt ein einfacher Tastendruck, um die automatische Finanzanalyse auszulösen.

Die Synergie aus Automatisierung und Integration dient als Katalysator für eine verbesserte Prognosegenauigkeit. Durch den rechtzeitigen Zugriff auf präzisere Informationen erhalten Führungskräfte das nötige Wissen, um ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.

Lösungen für jede Reifegradstufe

Das entscheidende Ziel ist es, die Geschäftsstrategie durch faktische Erkenntnisse zu gestalten, anstatt sich ausschließlich auf Intuition zu verlassen. Die Möglichkeiten von Financial Analytics erlauben es, in allen Bereichen der Geschäftstätigkeit sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Oft jedoch hängt die richtige Lösung vom Reifegrad des Unternehmens ab. Die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Analyseinitiativen sind die Verfügbarkeit und die Zugänglichkeit der Daten im Unternehmen. Ohne zuverlässige und verfügbare Daten sind Nachteile fast unvermeidlich („Garbage in, garbage out“). Darüber hinaus hängt der Grad der Entwicklung von der Stärke der Finanzplanung und -analyse (FP&A) ab. Wenn die Grundlagen vorhanden sind – ein strukturierter Jahresplan, regelmäßige Prognosen und integrierte Stammdaten –, kann der Übergang zu fortschrittlicheren prädiktiven Modellen zur Planung reibungsloser erfolgen.

Viele Lösungen lassen sich zudem bereits mit soliden Grundlagen schnell implementieren. Die Integration eines spezialisierten EPM-Systems (Enterprise Performance Management) in ein modernes ERP-System (Enterprise Resource Planning) bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehrere Prognosemodelle zu testen und dasjenige auszuwählen, das den Anforderungen des Unternehmens am besten gerecht wird.

Eine Verbesserung der eigenen Analysefähigkeit ist ein Ziel, das viele Unternehmen unabhängig von ihrer Größe oder Branche verfolgen. Die ersten Schritte können jedoch herausfordernd sein, da der Aufbau ein breites Spektrum an Know-how erfordert. EY verfügt über die ideale Mischung aus Fachwissen und tiefem Verständnis für die Geschäfte seiner Kunden, um diese Herausforderungen zu meistern.

Erfahren Sie im zweiten Artikel der Reihe, wie Financial Analytics in der Praxis umgesetzt werden kann.

Reifegradmodell: Lösung für jede Reifegradstufe

Fazit

Durch den Einsatz von Financial Analytics können Unternehmen wichtige Vorteile erzielen. Neben einer verbesserten Vorhersagegenauigkeit sowie einer höheren Granularität und Flexibilität kann zum Beispiel auch die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Geschäftsbereichen optimiert werden.

Über diesen Artikel

Mehr zum Thema

Praxisbeispiel: Wie Unternehmen von Financial Analytics profitieren

Die vielfältigen Vorteile von Financial Analytics: Erfahren Sie mehr in unserem Beispiel aus der Praxis.

Wie Finanzprognosen durch „Touchless Planning“ gewinnen

Weniger Berührungspunkte für mehr Output: Wie „Touchless Planning“ Unternehmen bei der Finanzprognose unterstützen, lesen Sie hier.