Transport- und Logistikwesen

Der Personen- und Warenverkehr auf dem Luft-, Land- und Seeweg verändert sich rasant. Lesen Sie hier, wie EY Unternehmen dabei hilft, auf Kurs zu bleiben.

Um die sich bietenden Wachstumschancen nachhaltig zu nutzen, müssen Transport- und Logistikunternehmen innerhalb sich permanent verändernder Ökosysteme innovative und neue Wege gehen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb härter: Start-ups fordern die Etablierten heraus, neue digitale Technologien, Produkte und Dienstleistungen stellen den Markt auf den Kopf.

Digitalisierung und Co-opetition sind zum wichtigsten Motor des Wandels geworden und zwingen Unternehmen zur Veränderung. Wer erfolgreich am Markt bestehen will, muss sich agil und schnell auf wechselnde Handels-, Zoll- und andere Regulatorik einstellen. Mit unserem tiefgreifenden Verständnis von Technologien und Innovation sowie unserem Netzwerk aus branchenübergreifenden Akteuren können wir Transport- und Logistikunternehmen dabei helfen, sich für die Zukunft zu positionieren.

EY als „Leader“ im weltweiten professionellen Service für Eisenbahnen und Fluggesellschaften ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass EY im „IDC MarketScape: Worldwide Professional Services for Railways and Airlines 2024 Vendor Assessment“ zum Marktführer ernannt wurde. Bewertet wurden dabei die Lösungsangebote und Markteinführungsstrategien von professionellen Dienstleistungsunternehmen, die Unternehmen der weltweiten Eisenbahn- und Flugbranche bedienen.


Perspektiven

Steuererleichterungen für Elektroautos in Betrieben

Elektroautos im Betrieb: umfangreiche Steuererleichterungen • was es zu beachten gilt ➜ Jetzt Informationen einholen!

17. März 2025 Klaus Pfleger

„Proof without Trust“ Eine Einführung in Zero Knowledge Proofs

Zero Knowledge Proofs • Neuerung im Blockchain Bereich und deren Technologien ➜ Mehr erfahren!

20. März 2023

Lieferkettengesetze: Gängelei oder Differenzierungsmerkmal?

Das Lieferkettengesetz legt einen rechtlichen Rahmen zur Einhaltung sozialer und ökologischer Anforderungen über die gesamte Lieferkette fest.

20. Dezember 2022 Christoph Pressleitner

Krypto-Steuer » Neuerungen im Überblick

Krypto-Steuer NEU analysiert & erklärt: Änderungen • Welche Assets betroffen sind • Welche Steuern anfallen ➜ Jetzt informieren!

24. Oktober 2022 Christian Massoner

Exchange Traded Crypto – Crypto without the cryptic?

How investors gain digital asset exposure while trading on traditional stock exchanges. An Interview with Maximilian Monteleone, Co-founder & Head of Products (CPO) at ETC Group.

6. Dezember 2021 EY Österreich

Exchange Traded Crypto – Krypto ohne das Kryptische?

Wie Investoren über traditionelle Wertpapierbörsen am Krypto-Assets-Markt partizipieren können. Ein Interview mit Maximilian Monteleone, Co-Founder & Head of Products (CPO) der ETC Group.

6. Dezember 2021 EY Österreich

Digital Assets – Top oder Flop?

Bitcoin, Blockchain & Co. sind weiter auf dem Vormarsch und bringen etablierte Finanzmarktteilnehmer:innen unter Zugzwang.

16. September 2021 Lukas Amstler

Technologische Evolution: Sind NFTs in der heutigen Form bald Geschichte?

NFTs haben Furore gemacht • Blockchain-Technologie ➜ Mehr dazu lesen!

21. März 2021 EY Österreich

Integration von Supply-Chain- und Finanzplanung

Sie streben eine durchgängige Steuerung von der Verkaufsmenge bis zum Cash Flow an? Wir zeigen, worauf es ankommt.

20. Oktober 2020 Mirko Waniczek +1

Neue steuerliche Hürden im Einkauf: Drei Tipps zur Optimierung Ihrer Supply Chain

Im Kampf gegen globale Gewinnverschiebungen bewerten Steuerbehörden lokale Einkaufsbüros immer öfter als Betriebsstätten. Wie Sie Ihre globale Supply Chain jetzt für die neue Berichts- und Abgabepflicht optimieren.

22. Jänner 2020 Christoph Pressleitner +1



    Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen rund um Blockchain

    Neue Technologien - allen voran die Blockchain - wirken sich auch auf das Transport- und Logistikwesen aus. Erfahren Sie hier mehr dazu.

    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
     
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de