Die internationale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten.
So unterstützen wir Sie
-
Ob Betrugsfälle, staatliche Ermittlungen, Ansprüche bei Vertragsverletzungen oder Rechtsstreitigkeiten – wie EY Ihnen helfen kann, erfahren Sie hier.
Mehr erfahren
Das Unternehmen ist heute weitaus mehr als ein weltweiter Technologieführer, es gilt als Synonym für Innovation. Von Cloud Computing bis hin zu Spielkonsolen – die Produktpalette von Microsoft bedient nahezu alle Wünsche aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Doch wie jedes andere Unternehmen muss auch Microsoft darauf achten, dass sich alle Beschäftigten an Datenschutzrichtlinien und Compliance-Vorgaben halten.
Für ein so großes, dynamisches und diverses Unternehmen wie Microsoft stellt dies jedoch eine besondere Herausforderung dar – eine Herausforderung, die gemeinsam bewältigt werden kann. EY unterstützt Microsoft dabei durch den Einsatz der forensischen Analyse- und Reviewplattform EY Virtual (EYV), welche auf der Microsoft-Azure-Plattform basiert. EYV ist eine moderne Datenanalyseplattform der nächsten Generation, die Anomalien bei in Echtzeit effizient und agil aufdeckt.
Partnerschaften schließen
Die Mandantenbeziehung reicht viele Jahre zurück. EY unterstützt Microsoft bereits seit Jahrzehnten in verschiedenen Geschäftsbereichen und arbeitet seit sieben Jahren mit der Finance Operations Group des Unternehmens zusammen, um das Compliance-Risikomanagement zu unterstützen.
Inzwischen unterstützt EY auch zahlreiche andere Bereiche des Microsoft-Geschäfts mit ähnlichen Services. Grundlage dafür sind Compliance Managed Services von EY, die auf Microsoft-Plattformen aufbauen und sich seitdem weiterentwickelt haben.
Es überrascht daher kaum, dass EY der erste Ansprechpartner war, als Microsoft im Jahr 2019 beschloss, ein neues Projekt zur Verbesserung der Kontrollen und zur Überwachung aller Unternehmensausgaben weltweit in Angriff zu nehmen. Diese Initiative wurde auch als SRMM-Programm (Spend Risk Monitoring Modernization) bezeichnet. „Unsere Beziehung zu EY, einem Partner, der unser Monitoring-Programm zur Bewertung von Tochtergesellschaften durchgeführt hat, ist von Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Dieses Programm ist im Laufe der Jahre gewachsen und sehr erfolgreich gewesen. Daher war es für uns eine einfache Entscheidung, diese Beziehung auszubauen und das Fachwissen von EY im Rahmen des neuen Projekts zu nutzen", sagt Holly Younggren, Group Global Process Manager, Microsoft.