Nacht- und Sternenszenen des Steinbogens in Wadi Rum, Jordanien

Warum Versicherer ihre Finanzfunktion neu aufstellen müssen

Vier essenzielle Schritte für den Aufbau der Finanzfunktion der Zukunft.


Überblick

  • Die Finanzfunktion kann eine aktive Führungsrolle übernehmen und Werte für alle Bereiche des Unternehmens schaffen.
  • Umfassende Daten und Automatisierung machen es möglich, die Leistung des gesamten Unternehmens zu verknüpfen.
  • Eine langfristige Perspektive hilft, tragfähige Pläne zu entwerfen und Kapazitäten für Veränderungen zu schaffen.

Versicherer stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Kundenerwartungen, neue Wettbewerber, steigendes Datenvolumen, kontinuierlicher technologischer Fortschritt und neue regulatorische Anforderungen sind die Triebkräfte dieser Umwälzungen. Bei aller Unsicherheit, die mit einer Transformation einhergeht, bieten sich Versicherern, die sich erfolgreich auf diese Anforderungen einstellen, überzeugende Wachstumschancen.

Die Finanzabteilung spielt bei dieser Transformation eine zentrale Rolle. Als Partner aller Geschäftsbereiche kann sie den Wandel konstruktiv begleiten und fördern. Ziel eines Chief Financial Officer (CFO) muss es sein, eine aktivere und strategischere Rolle bei der Beratung des Unternehmens und der Wertschöpfung zu übernehmen.

Fünf Triebkräfte des Wandels für Finanzabteilungen von Versicherern

In der Studie „Finance in insurance reimagined: the why, what and how of transformation“ hat EY die wichtigsten Triebkräfte des Wandels untersucht:

1. Veränderte Geschäftsanforderungen

Veränderte Ansprüche der Kunden, neue Wettbewerber, verschärfte aufsichtsrechtliche Anforderungen, neue Technologien und ungeahnte Datenmengen haben die Versicherer veranlasst, in erheblichem Umfang in digitale Plattformen, Prozessautomatisierung und verbesserte Kundendienstfunktionen zu investieren. Wenn jedoch Schlüsselbereiche wie die Bewertung von Investitionen, die Kapitalplanung, die Ressourcenzuweisung oder die Renditemessung nicht mithalten können, verpufft die Hälfte der Investitionen ungenutzt.



Wenn Schlüsselbereiche der Finanzabteilung wie die Investitionsbewertung oder Kapitalplanung nicht mithalten können, verpufft die Hälfte der Digitalinvestitionen ungenutzt.



2. Technologische Wende

Technologie hat die Kunst des Möglichen für das Finanz-, Versicherungs- und Risikomanagement neu definiert. Was einst als zu schwierig galt, ist nun in Reichweite. Das schließt neue versicherungsmathematische Modelle ebenso ein wie die Migration von ERP- (Enterprise Resource Planning) und EPM-Systemen (Enterprise Performance Management) in die Cloud. Data-as-a-Service-Lösungen können enorme Datenmengen in kurzer Zeit bewältigen und Kosten einsparen. Die Möglichkeiten reichen von einer direkteren Verarbeitung und einem leichteren Zugang zu konsistenten Daten über eine bessere Modellierung von Szenarien bis hin zur Gewinnung von Erkenntnissen.

3. Steigende regulatorische Anforderungen und die Verlagerung auf langfristige Werte

Die Rechnungslegung im Versicherungswesen war schon immer komplex. Neue Rechnungslegungsstandards wie IFRS 17, IFRS 9 und Long Duration Targeted Improvements (LDTI) werden sie zumindest kurzfristig noch komplexer erscheinen lassen. Die Anforderungen an Datenverfügbarkeit und Transparenz steigen, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen (ESG). Neue Metriken verändern die Art und Weise, wie Lebens- und Sachversicherer ihre Erträge messen und ausweisen. In einigen Fällen werden die Finanzverantwortlichen der Geschäftsleitung und den Finanzmärkten helfen müssen, die neuen Zahlen zu verstehen.

4. Ein verschärfter Kampf um Talente

Cloud-Funktionen, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Hyperscale Computing verändern die Prozesse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Versicherungsmathematik radikal. Dazu braucht es mehr analytische, technikaffine Mitarbeitende. Das bedeutet, dass Versicherer besser darin werden müssen, Talente anzuziehen und zu halten. Die nächste Generation von Mitarbeitenden sucht auch nach sinnvollen Arbeitserfahrungen, einschließlich fortschrittlicher Technologie und Karrieren, die mehr sind als nur ein Gehaltsscheck.



Die nächste Generation von Mitarbeitenden ist auf der Suche nach sinnvollen Arbeitserfahrungen – die mehr sind als ein Gehaltsscheck.



5. Langfristige Wettbewerbsvorteile

 

Das vielleicht überzeugendste Argument für die Neuausrichtung der Finanzfunktion sind die langfristig nachhaltigen Wettbewerbsvorteile. Versicherer, die schnell und mutig ihre Finanz-, Versicherungs-, Risiko- und Steuerfunktionen digitalisieren, integrieren und anpassen, liefern einen Mehrwert für das gesamte Unternehmen in Form von mehr betrieblicher Effizienz und einer strategisch ausgerichteten Funktion.

 

Kernstrategien für die Zukunft des Finanzwesens

 

Neben diesen fünf Triebkräften des Wandels beleuchtet der EY-Bericht vier Kernstrategien für den Aufbau der Finanzfunktion der Zukunft:

 

1. Eine Vision festlegen und die Dienstleistungen der Finanzabteilung definieren und in das Unternehmen integrieren

 

Leistungsstarke Finanzabteilungen haben eine klare Vision von der Prozessgestaltung und vom Dienstleistungsportfolio bis hin zur Auswahl von Technologien und Organisationsmodellen. Um eine solche Vision zu entwickeln, müssen potenziell schwierige Fragen wie die folgenden gestellt werden:

  • Welchen Wert bieten wir wirklich?
  • Welche Fähigkeiten sind zentral?
  • Können andere bestimmte Dienstleistungen effektiver erbringen als wir?

Die richtigen Antworten zu finden ist entscheidend für die Definition des Auftrags und des Zwecks der Finanzfunktion. Es ist auch wichtig zu definieren, was die Finanzabteilung nicht tut.

2. Stärkung des Datenmanagements

Viele Unternehmen haben Probleme, die enormen Datenmengen in Altsystemen zu verwalten. Die Stärkung der Datenmanagementkapazitäten ist daher die wohl wichtigste Investition, um die Finanzfunktion der Zukunft zu schaffen. Es geht nicht nur darum, eine Übersicht über die aktuelle Lage zu erhalten und effizient über die Ergebnisse der Vergangenheit zu berichten; die Finanzabteilung muss sich durch ein hervorragendes Datenmanagement auszeichnen, damit sie dem Unternehmen zukunftsorientierte Ansichten für eine bessere Entscheidungsfindung liefern kann.

3. Mithilfe von Technologien und der Cloud Neuerungen einführen, automatisieren und optimieren

Erfolgreiche Finanzteams haben Geschäftsprozesse durchgängig automatisiert, um effizient und effektiv zu sein. Das ermöglicht es ihnen, mehr strategische, analytische und wertschöpfende Fähigkeiten auszuspielen.

4. Die richtigen Mitarbeiter und Teams auf die richtige Weise einsetzen

Damit Versicherer ihre Service-, Daten- und Technologiestrategien umsetzen können, benötigen sie die richtigen Mitarbeiter, die richtige Unternehmenskultur und den richtigen Organisationsaufbau. Ein größeres und mutigeres Verständnis von Finanzen bedeutet, dass die verschiedenen Gruppen und Funktionen, die an der Berechnung, Prognose und Verwaltung von Finanzen beteiligt sind, integriert werden müssen. Über die traditionelle Finanzabteilung hinaus müssen Versicherungsmathematiker, Investment-Teams und bestimmte Risikodisziplinen zusammenarbeiten, um Informationen und Erkenntnisse zu liefern. Im Finanzwesen der Zukunft arbeiten alle Gruppen nahtlos zusammen und greifen auf dieselben aktuellen Datensätze zu.

Gestaltungsprinzipien für den Wandel

Um einen Wandel dieser Größenordnung voranzutreiben, muss sich revolutionäres Denken mit evolutionären Veränderungen verbinden. Branchenveteranen kennen die Risiken zu ehrgeiziger Transformationsprogramme nur zu gut. Eine langfristige Perspektive hilft, tragfähige Pläne zu entwerfen, die die dringendsten Probleme angehen und Kapazitäten für Veränderungen schaffen, ohne dabei die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen aus den Augen zu verlieren. Kommunikation ist wichtig, denn nur engagiertere Teams können effektive Veränderungen anstoßen.

Als zentrale Stelle für Daten ist die Finanzabteilung in einer einzigartigen Position, um Leistung zu messen, Chancen im gesamten Unternehmen zu erkennen und Prognosen für die Zukunft zu erstellen. Damit kann sie selbst in einer Zeit großer Unsicherheit und rasanter Entwicklung allen Geschäftsprozessen als Partner strategisch beratend zur Seite stehen und so Innovation und Wachstum fördern.

Fazit

Veränderte Kundenwünsche, neue Wettbewerber, steigendes Datenvolumen, technologischer Fortschritt und regulatorische Anforderungen zwingen Versicherer zu einem tiefgreifenden Wandel. Die Finanzfunktion hat dabei eine Schlüsselposition inne. Als Partner sämtlicher Geschäftsprozesse kann sie eine strategische Rolle bei der Beratung des Unternehmens und der Wertschöpfung spielen.

Um die Finanzfunktion für die zukünftigen Herausforderungen bestmöglich aufzustellen, braucht es eine klare Vision, hervorragendes Datenmanagement, die passende Technologie, automatisierte Prozesse, einen Kulturwandel und die richtigen Leute.

Mehr zum Thema

    Über diesen Artikel