Chemiewerk mit Solarkraftwerk bei Nacht

Warum die chemische Industrie der Digitalisierung Priorität einräumt

Führende Unternehmen der chemischen Industrie setzen zunehmend auf die Digitalisierung, um Geschäftswachstum und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.


Überblick

  • Die Digitalisierung ist zum zweitwichtigsten Kapitalproblem für Chemieunternehmen geworden - 65 Prozent erwarten, dass sie ihr Geschäft erheblich beeinflussen wird.
  • Mit der zunehmenden Digitalisierung ihrer Abläufe konzentrieren sich Unternehmen immer stärker auf die digitale Sicherheit.
  • Bei vier von zehn Chemieunternehmen setzt der CEO auf die Digitalisierung, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen.

TIn die Digitalisierung zu investieren oder nicht, um Wachstum und Effizienz zu steigern – das ist für Chemieunternehmen bis heute eine rhetorische Frage. Von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Kundenschnittstelle ist digitale Technologie zu einem festen Bestandteil der Wertschöpfungskette geworden. Während sich die globale Industrie von den Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie erholt, haben Chemieunternehmen ihre Investitionen in die Digitalisierung ihrer Abläufe beschleunigt. 

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
Post pandemic, the speed of digitalization has accelerated by
according to the EY DigiChem SurvEY 2022.

Digitalisierung in der Chemie war noch nie so ein Thema wie heute

Laut dem EY CEO Outlook Survey 2022 ist die digitale Transformation das zweitwichtigste Kapitalproblem für Chemieunternehmen auf der ganzen Welt.

Die jüngsten Unsicherheiten aufgrund der COVID-19-Pandemie und geopolitischer Herausforderungen haben zu Einschränkungen in der Lieferkette und einer Inflation der Material- und Arbeitskosten geführt, die das Wachstum und die Rentabilität in der Chemiebranche einschränken. Sie haben bei Chemieunternehmen auch dazu geführt, dass die Digitalisierung in allen Bereichen vorangetrieben wird. Mehr als 40 Prozent der Chemieunternehmen berichten, dass sich die Digitalisierung in den letzten drei Jahren disruptiv oder revolutionär ausgewirkt hat. 

Stand der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

Es wird erwartet, dass sich dieses Tempo der Digitalisierung fortsetzen wird, da mehr als 65 Prozent der Chemieunternehmen erwarten, dass die Digitalisierung ihr Geschäft auf revolutionäre oder disruptive Weise beeinflussen wird.

Digitalisierung muss bereichsübergreifend eingebettet sein

Da der Bedarf an einem Onlinemodell sowohl für den Geschäftsbetrieb als auch für die Kundeninteraktion gestiegen ist, haben die Chemieunternehmen seit 2020 die größten Fortschritte bei der Digitalisierung von Verwaltungsfunktionen und Kundenschnittstellen gemacht.Darüber hinaus wird erwartet, dass mit Technologien wie der automatisierten chemischen Synthese für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zunehmend digitale Werkzeuge genutzt werden. 80 Prozent der Chemieunternehmen tendieren in diese Richtung..

1. Digitalisierung zur Entwicklung widerstandsfähiger Lieferketten

Angesichts der jüngsten geopolitischen Unruhen und der schwankenden Kraftstoffpreise haben sich Einschränkungen in der Lieferkette zu einer der größten Herausforderungen für die globale Chemieindustrie entwickelt. In Anbetracht der Volatilität bleibt dies ein wichtiger Anwendungsbereich, der von der Digitalisierung enorm profitiert - fast 60 Prozent der Befragten gaben an, dass die Digitalisierung ihre Lieferkettenplanung in den letzten drei Jahren stark beeinflusst hat, und mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer glauben, dass dies auch in den nächsten drei Jahren der Fall sein wird. Da der Bedarf an widerstandsfähigeren Lieferkettennetzwerken gestiegen ist, sehen die Chemieunternehmen einen Nutzen in der Nutzung digitaler Tools für die Bedarfsermittlung, die Rückverfolgung von Rohstoffen zu den Quellen, die Echtzeitverfolgung von Aufträgen, die Automatisierung in Lagern und Häfen für Sortierung und Sicherheit sowie die Optimierung von Liefernetzwerken.

Auswirkungen der Digitalisierung auf die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit
2. Digitalisierung für die Sicherheit

In dem Maße, in dem Unternehmen ihre Abläufe digitalisieren, wird das Risiko von Cyberkriminalität gegen das Unternehmen zu einem inhärenten Problem. Infolgedessen ist die digitale oder Cybersicherheit eines der Themen, die von den Akteuren der chemischen Industrie am häufigsten umgesetzt werden, insbesondere von Unternehmen der Grundstoff- und Petrochemie mit ihren großen Produktionsanlagen.

Chemieunternehmen wollen ein robustes digitalisiertes Geschäft entwickeln

Die große Vielfalt an Technologien steigert die Effizienz sämtlicher Funktionen, angefangen bei der Forschung und Entwicklung bis hin zum Kundendienst und -support am Ende der Wertschöpfungskette. In diesem dynamischen Umfeld hängen die Präferenz und das Potenzial einer bestimmten Technologie von den dringendsten Bedürfnissen und Prioritäten der Organisationen ab. Im Jahr 2020 konzentrierte sich das wahrgenommene Potenzial der Chemieunternehmen stark auf die Verbesserung und Integration der Datenanalyse (42 Prozent). Der Umfrage von 2022 zufolge ist es inzwischen breiter gestreut – bei der Datenanalyse sank es auf 35 Prozent und bei der digitalen Sicherheit stieg es auf 30 Prozent (von 26 Prozent im Jahr 2020). Trotz dieses Rückgangs zählen verbesserte Datenanalyse (35 Prozent) und -integration (30 Prozent) zu den Bereichen mit großem Potenzial für die Unternehmen der chemischen Industrie. Große Priorität hat auch die digitale Sicherheit (30 Prozent), da Unternehmen mit zunehmenden Herausforderungen wie Datendiebstahl und Schadsoftware konfrontiert sind, die nicht nur vertrauliche Daten gefährden, sondern auch den Betrieb zum Erliegen bringen können.

Was treibt oder hemmt den Erfolg der Digitalisierung in der Chemie?

Zu Beginn der Industrie 4.0 wurde die Kostensenkung als einer der wichtigsten Vorteile der Digitalisierung angesehen. Die Chemieunternehmen sind jedoch davon abgerückt und haben von der Digitalisierung nicht nur durch Kostensenkung, sondern auch durch elektronische Vernetzung (53 Prozent) und Kundenorientierung (51 Prozent) profitiert - eine Eigenschaft, die für die Entwicklung eines widerstandsfähigen Unternehmens in schwierigen Zeiten unerlässlich ist.

In dem Maße, in dem die Akteure der chemischen Industrie die ganze Bandbreite digitaler Lösungen für ihr Geschäft erkunden, entstehen neue Herausforderungen. Der Mangel an qualifiziertem Personal war für 47 Prozent der Befragten im Jahr 2020 eine zentrale Herausforderung; in der aktuellen Umfrage nannte dies jedoch nur etwas mehr als ein Drittel als ein Problem. Derzeit stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, eine robuste technische Infrastruktur aufzubauen (40 Prozent), den Investitionsbedarf zu decken (38 Prozent) und sichere Systeme zu entwickeln (38 Prozent).

Die drei größten Hürden für die Digitalisierung


Nur 37 Prozent der Chemieunternehmen sehen sich mit einem Mangel an qualifiziertem Personal für die Digitalisierung konfrontiert. 2020 waren es noch 47 Prozent. 



Digitalisierung für Nachhaltigkeit - der Weg in die Zukunft

Angesichts sich ändernder Kundenpräferenzen und immer strengerer Vorschriften ist der Übergang zu einem nachhaltigeren Geschäft für die Chemieunternehmen von entscheidender Bedeutung. Laut der EY CEO Outlook Survey messen mehr als 80 Prozent der Chemieunternehmen den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und Nachhaltigkeit ebenso viel Bedeutung bei wie dem Umsatzwachstum. In einer solchen Zeit kann die Digitalisierung ein großer Segen sein und dazu beitragen, das Streben nach Nachhaltigkeit zu beschleunigen.

Ausmaß des Potenzials von Unternehmen, Technologie und Digitalisierung zur besseren Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen zu nutzen
Laut dem EY DigiChem SurvEY 2022 rechnen mehr als
der Befragten mit mäßigen bis hohen Einsparungen durch ihre Umstellung auf mehr Nachhaltigkeit.

Die Chemieindustrie und andere Akteure des verarbeitenden Gewerbes setzen bereits Technologien wie den digitalen Zwilling, das Internet der Dinge (IoT) und die Automatisierung ein, um den Ressourcen- und Energieverbrauch zu senken. Dies wiederum muss durch eine Infrastruktur für die Datenerfassung sowie durch Maschinen für die Produktion und die Emissionskontrolle unterstützt werden.

Zweifelsohne sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit wichtige Prioritäten. Deshalb treibt der CEO in vier von zehn Chemieunternehmen die Digitalisierung voran, um Nachhaltigkeitsziele schneller umzusetzen.

In sämtlichen Regionen und Segmenten müssen Chemieunternehmen bei ihren Digitalisierungsstrategien den Endkunden, die verfügbare Infrastruktur und den Talentpool im Hinblick auf die sich entwickelnden Nachhaltigkeitsanforderungen stärker berücksichtigen.

DigiChem SurvEY 2022

Die Digitalisierung ist ein Schüsselfaktor für die chemische Industrie - richtig durchgeführt, kann sie langfristige Wertschöpfung erzielen.

Mehr zum Thema

    Fazit

    Engpässe in der Lieferkette und die steigende Inflation haben die Einführung der Digitalisierung in der chemischen Industrie beschleunigt. Die Digitalisierung verhilft der chemischen Industrie nicht nur zu Vorteilen wie Kostensenkung, e-Vernetzung und Kundenorientierung, sondern kann sich auch als hilfreich erweisen, um langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.  

    Über diesen Artikel