Vom Interbankenzinssatz (IBOR) zu alternativen Referenzzinssätzen

In Banking and capital markets

Wir helfen globalen Institutionen, sich auf den bevorstehenden Übergang von Interbank Offered Rates (IBOR) zu alternativen Referenzzinssätzen (ARRs) vorzubereiten. Dazu arbeiten wir eng mit Regulierungsbehörden und Wirtschaftsverbänden zusammen und fördern das Bewusstsein und den Wissenstransfer.

Was EY für Sie tun kann

Viele globale Organisationen innerhalb und außerhalb des Finanzsektors sehen sich mit Produkten, Instrumenten, Verträgen, Prozessen, Modellen und Systemen konfrontiert, die direkt von Interbankenzinssätzen abhängen. Sich von diesem Referenzzinssatz zu verabschieden ist für solche Organisationen ein bedeutender Schritt, der mehrere Jahre dauern kann. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.

Bei EY profitieren Sie von umfassenden Erfahrungswerten, wenn es darum geht, Lösungen zu entwickeln, die über alle gängigen Währungen hinweg greifen. Zudem arbeiten wir gemeinsam mit Handelsorganisationen wie der International Swaps and Derivatives Association (ISDA) am IBOR Global Benchmark Transition Report 2018, für den Finanzmarktteilnehmer weltweit befragt wurden.

Wir haben Übung in der Arbeit mit Derivaten, Floating Rate Notes, strukturierten Produkten sowie Unternehmensanleihen und Kleinkrediten. Unsere Teams bringen Know-how aus den Bereichen Recht, Finanzwesen, Rechnungswesen, Steuern, Treasury, Risikomanagement und Technologie mit. Wir arbeiten interdisziplinär zusammen und greifen auf renommierte Spezialisten zurück, die mit der Komplexität der Branche vertraut sind.

Unser Angebot ist vielseitig. Es umfasst neben der klassischen Beratung auch praktische Tools und impulsgebende Modelle, mit denen wir Sie in komplexen Veränderungsprozessen unterstützen. Unsere Dienstleistungen passen wir dabei an Ihre individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Größe, Komplexität und Produkten an.

So unterstützen wir Sie:

Perspektiven

Finanzbranche: Warum Sustainable Literacy der Schlüssel zum Erfolg ist

Lesen Sie hier, wie Finanzinstitute ESG-Kriterien umsetzen, Klimarisiken managen und durch ESG-Weiterbildung zukunftssicher werden.

27 März 2025 Dr. Max Weber +1

Welche Bedeutung haben geopolitische Umbrüche und ESG für Banken?

Geopolitische Risiken zwingen Banken, ESG-Risikomanagement und Compliance zu optimieren. Erfahren Sie, wie nachhaltiges Risikomanagement gelingt.

26 März 2025 Robert Bopp

Wie steigert schnelle Wertschöpfung aus Versorgungslücken den Gewinn?

Der Global Insurance Outlook 2025 zeigt: Innovationsgetriebenes Wachstum bietet Versicherern enorme Chancen. Jetzt mehr erfahren!

24 März 2025 Thomas Korte

Arbeitskreis Anti-Financial Crime

Erfahren Sie mehr über die aktuellsten Entwicklungen im Zusammenhang mit der AMLA am 19. März 2025.

19 März 2025 | Ortszeit

Wie verändert das EU-AML-Paket die Geldwäschebekämpfung für Unternehmen?

Entdecken Sie, wie das EU-AML-Paket die Geldwäschebekämpfung verändert und was Unternehmen beachten müssen. Jetzt informieren und vorbereitet sein!

19 März 2025 Steve Drescher

Geldwäschegesetz: Welche Neuerungen Unternehmen kennen müssen

Geldwäschegesetz: Lesen Sie hier, was Sie zu den neuen Auslegungs- und Anwendungshinweisen der BaFin wissen müssen.

18 März 2025 Steve Drescher

EY FinTech & bEYond

Was tun, wenn hohe Tierarztkosten anfallen? Wir sprechen über Tierversicherungen und ihre Vorteile.

11 März 2025 1h 0m 56s

Sustainable Finance: Stand der Regulierung und Implikationen 20. Februar 2025

Erfahren Sie mehr über die bisherigen Entwicklungen sowie die geplanten regulatorischen Maßnahmen im Bereich Sustainable Finance am 20. Februar 2025.

20 Feb. 2025 | Ortszeit

EY FinTech & bEYond

Discover the latest Open Finance regulations, discussed at Frankfurt Digital Finance 2025 with EY FinTech & bEYond

19 Feb. 2025 47m 44s

EY Payments Connect 11. Februar 2025

Erfahren Sie mehr über PSD 3 / PSR 1, FIDA / Open Finance und den digitalen Euro.

11 Feb. 2025 Eschborn, DE

EY Payments Connect 11. Februar 2025

Erfahren Sie mehr über PSD 3 / PSR 1, FIDA / Open Finance und den digitalen Euro.

11 Feb. 2025 | Ortszeit

EY FinTech & bEYond

Leadership im digitalen Finanzwesen: Experten diskutieren, wie Tradition, Innovation & Talententwicklung die Branche transformieren.

04 Feb. 2025 1h 8m 38s

EY Banking Briefing 3. Februar 2025

Erfahren Sie mehr über: Integrierte Banksteuerung; EY-Studie zum Stand der Umsetzung von KI Use Cases; Risk & Regulatory Steering am 3. Februar 2025.

03 Feb. 2025 | Ortszeit

EY FinTech & bEYond

Erfahren Sie mehr über die Highlights und Learnings aus 2024 und werfen Sie mit uns einen Blick auf spannende Entwicklungen in 2025

21 Jan. 2025 37m 22s

Valuation Spotlight: Financial Services

Erfahren Sie, alles über die Veränderungen zentraler Werttreiber im Financial-Services-Umfeld. Jetzt den Newsletter abonnieren und direkt aktuelle Insights erhalten!

15 Jan. 2025 Michael Achatz

Kryptoregulierung 18. Dezember 2024

Im Webcast werden wir die Umsetzung der MiCAR-Anforderungen zum Nachhaltigkeitsreporting detailliert vorstellen. 18. Dezember 2024

18 Dez. 2024 | Ortszeit

Sustainable Finance: Stand der Regulierung und Implikationen 12. Dezember 2024

In unserem Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und geplante regulatorischen Maßnahmen im Bereich Sustainable Finance. 12 Dezember 2024

12 Dez. 2024 | Ortszeit

EY FinTech & bEYond

Digital Society Konferenz 2024: Das EY FinTech & bEYond-Team sammelt Stimmen zu KI, Blockchain und der Zukunft der vernetzten Finanzwelt.

11 Dez. 2024 24m 28s

Warum Biodiversität im Asset-Management wichtig ist

Entdecken Sie, wie Biodiversität Investitionen stärkt. Jetzt mehr über EY-Strategien und Lösungen erfahren!

08 Dez. 2024 Patrick Stöß +1

EY FinTech & bEYond

Frauen im Startup- und VC-Sektor: Warum Diversität zählt, welche Hürden Gründerinnen haben und wie ihre Perspektiven den Markt stärken.

05 Dez. 2024 1h 6m 31s
    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de