Auswahl des Börsenplatzes

Bei Börsengängen (Initial Public Offerings; IPO) kann die Frage nach dem Wo genauso wichtig sein wie die Frage nach dem Wann. Wir können Ihnen helfen, den besten Ort für Ihren Börsengang zu wählen – egal ob für den Markt in Ihrer Heimat, in der Nähe oder in Übersee.

Was EY für Sie tun kann

Wir helfen Ihnen, Ihre Optionen für einen Börsengang oder eine Zweitnotierung zu bewerten. Anschließend unterstützen wir Sie dabei, die richtige Region für die Notierung und die richtige Börse auszuwählen.

Wenn Sie sich entschlossen haben, an die Börse zu gehen, können Sie aus mehr als 100 Börsen und Segmentoptionen weltweit auswählen. Der richtige Börsenplatz befindet sich nicht unbedingt in dem Land, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist. Es kann auch eine Region sein, in der Investoren Ihre Branche am besten verstehen oder in der Sie investieren, um Ihre Marke bekannter zu machen.

Der Vorteil unseres großen, globalen Netzwerks besteht darin, dass wir in vielen Märkten über Verbindungen zu Börsenplätzen verfügen – ein unschätzbarer Wert!

Nach unserer Erfahrung sind vier Hauptfaktoren zu berücksichtigen:

  • Ihre strategischen Ziele und Motivationen für den Börsengang
  • Faktoren, die für die Bewertung Ihres Unternehmens wichtig sind
  • Präferenzen der Aktionäre
  • Anfangs- und laufende Kosten
IPO-Ziel

Der regulatorische Kontext ist ebenfalls wichtig. Mithilfe unserer Tools können Sie die Regeln für eine Notierung und die laufenden Anforderungen verschiedener Börsen vergleichen.

Wir bewerten die rechtlichen und steuerlichen Strukturen Ihres Unternehmens wie auch Managementstrukturen, Bilanzierungsregeln und die Art und Weise, wie Sie die Beziehungen zu Investoren pflegen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die jeweils relevanten Bestimmungen einzuhalten.

Perspektiven

Cybersicherheit bei Kapitalmarktpflichten

Das Thema Cybersicherheit wird immer präsenter und die Bedrohungslage hat sich deutlich verschärft. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier.

31. Jänner 2024 Dr. Martin Steinbach

Finanzierung nachhaltiger Investitionen

Grüne beziehungsweise nachhaltige Finanzierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier bei EY.

2. August 2023 Dr. Martin Steinbach

Kapitalmarkt: Finanzierung über Aktien und Anleihen

Der Zugang zu Kapital ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Lesen Sie hier, warum dafür auch die Börse ein gangbarer Weg sein kann.

20. Juni 2023 Dr. Martin Steinbach

Das Zusammenspiel von Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat

Lesen Sie hier in der aktuellen Studie von DIRK und EY wie das Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat organisiert wird.

20. Juni 2022 Dr. Martin Steinbach

Investor Relations: Wie Sie sich mit der richtigen Kommunikationsstrategie am Kapitalmarkt behaupten

Der Gang an die Börse und die Zeit danach erfordern eine professionelle Finanzkommunikation für eine starke Kapitalmarktpositionierung.

22. März 2022 Dr. Martin Steinbach

Der optimale Kapitalmarkt: Wie Unternehmen die passende Börse finden

Soll der geplante Börsengang im oder außerhalb des Heimatlandes stattfinden? Worauf Sie bei der Wahl des Börsenplatzes achten sollten.

20. März 2022 Dr. Martin Steinbach

Der Börsengang und die Zeit danach: Wie sich Unternehmen optimal vorbereiten

Der Börsengang ist eine wichtige strategische Option, Wachstumskapital zu erhalten. Erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten.

20. März 2022 Dr. Martin Steinbach

Mit dem Geschäft sollte auch die Finanzfunktion wachsen

Irgendwann kommen stark wachsende Unternehmen an einen Punkt, an dem sie eine moderne Finanzstruktur brauchen. Wie EY dabei helfen kann, lesen Sie hier.

7. März 2022 EY Österreich

    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.

    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de