IBOR

Das Ende der Interbank Offered Rates (IBORs) wird voraussichtlich zu erheblichen Veränderungen in der Bandbreite von Finanzprodukten und -märkten führen.

IBORs sind Zins-Benchmarks, auf die sich globale Finanzinstrumente und Verträge im Wert von mehr als 350 Billionen US-Dollar stützen. Der Wechsel von IBORs zu alternativen, risikofreien Zinssätzen (risk-free rates; RFRs) trifft Finanzinstitute und Marktteilnehmer gleichermaßen und wird eine intensive Kundenbetreuung, Neuverhandlungen von Verträgen, Repapering und Neubewertung bestehender Verträge nach sich ziehen.

Institute müssen sich rechtzeitig an regulatorischen und branchenspezifischen Bemühungen beteiligen, um die anstehenden Herausforderungen zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die signifikante Risiken für ihre Unternehmen mindern. Marktteilnehmer sind geraten, rasch mit der Einordnung funktionsübergreifender Auswirkungen auf ihre individuellen Geschäfte und Kunden zu beginnen. Dazu sollten sie tragfähige Implementierungspläne entwickeln, um ihre Abhängigkeit von IBORs vor 2021 zu verringern.

Perspektiven

Update Zwischenbankbefreiung 2024

Webcast: Update Zwischenbankbefreiung: Umsatzsteuerliche, zivilrechtliche und ertragsteuerliche Aspekte ➜ Jetzt on-demand ansehen!

16. Dezember 2024 | your local time

IFRS 18: Was ändert sich für Banken?

Webcast: Der neue Standard und seine Auswirkungen auf IFRS-Bank-Abschlüsse ➜ Jetzt on demand ansehen!

28. November 2024 | your local time

Kapitalmarkt: Finanzierung über Aktien und Anleihen

Der Zugang zu Kapital ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Lesen Sie hier, warum dafür auch die Börse ein gangbarer Weg sein kann.

20. Juni 2023 Dr. Martin Steinbach

Das Transformation Management Office

EY Financial Services » Transformation Management Office » Wie die Transformation gelingt » Jetzt lesen!

7. April 2023 Max Palmetzhofer +1

DORA – digitale Betriebsstabilität im Finanzsektor im Fokus der EU

Was ist bei DORA zu beachten -> Jetzt informieren!

28. November 2022 Gottfried Tonweber

Regularien » Wir navigieren Sie effizient und zielgerichtet durch die Flut!

Zunehmende Regularien für Banken ➜ mit diesem Tool leichter den Überblick behalten!

17. August 2022 Philipp Schöckler

Das Zusammenspiel von Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat

Lesen Sie hier in der aktuellen Studie von DIRK und EY wie das Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat organisiert wird.

20. Juni 2022 Dr. Martin Steinbach

Financial Services » NFT » Finanztrend

Welche Bedeutung haben NFTs für den Finanzmarkt? ➜ Jetzt informieren!

22. April 2022

Vier Hypothesen für die Bank CFOs der Zukunft

Wie wird sich die Finanzfunktion der Bank in Zukunft wandeln und was sind die Trends, die diesen Wandel treiben?

1. April 2022 Alexander Schwarzkopf

Investor Relations: Wie Sie sich mit der richtigen Kommunikationsstrategie am Kapitalmarkt behaupten

Der Gang an die Börse und die Zeit danach erfordern eine professionelle Finanzkommunikation für eine starke Kapitalmarktpositionierung.

22. März 2022 Dr. Martin Steinbach

Der optimale Kapitalmarkt: Wie Unternehmen die passende Börse finden

Soll der geplante Börsengang im oder außerhalb des Heimatlandes stattfinden? Worauf Sie bei der Wahl des Börsenplatzes achten sollten.

20. März 2022 Dr. Martin Steinbach

Der Börsengang und die Zeit danach: Wie sich Unternehmen optimal vorbereiten

Der Börsengang ist eine wichtige strategische Option, Wachstumskapital zu erhalten. Erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten.

20. März 2022 Dr. Martin Steinbach

Mit dem Geschäft sollte auch die Finanzfunktion wachsen

Irgendwann kommen stark wachsende Unternehmen an einen Punkt, an dem sie eine moderne Finanzstruktur brauchen. Wie EY dabei helfen kann, lesen Sie hier.

7. März 2022 EY Österreich

Digital Assets – rechtliche Einordnung und Nutzen für die Geschäftsmodelle der Finanzinstitute

„Digital Assets“ war und ist eines der Buzzwords schlechthin in den letzten Jahren.

3. März 2022 Dr. Martin Hanzl

Exchange Traded Crypto – Crypto without the cryptic?

How investors gain digital asset exposure while trading on traditional stock exchanges. An Interview with Maximilian Monteleone, Co-founder & Head of Products (CPO) at ETC Group.

6. Dezember 2021 EY Österreich

Exchange Traded Crypto – Krypto ohne das Kryptische?

Wie Investoren über traditionelle Wertpapierbörsen am Krypto-Assets-Markt partizipieren können. Ein Interview mit Maximilian Monteleone, Co-Founder & Head of Products (CPO) der ETC Group.

6. Dezember 2021 EY Österreich

Digital Assets – Top oder Flop?

Bitcoin, Blockchain & Co. sind weiter auf dem Vormarsch und bringen etablierte Finanzmarktteilnehmer:innen unter Zugzwang.

16. September 2021 Lukas Amstler

Sechs Schritte zur Zukunft von Banking Operations

Wir erklären in einfachen Schritten, wie auch Ihre Bank die nächste Revolution von Banking Operations umsetzen kann.

4. März 2021 Philipp Schöckler +1

Jahresabschluss – Better, faster, stronger!

Die Abschlusserstellung bei Banken und Finanzdienstleistern gerät aufgrund diverser Faktoren immer mehr unter Druck.

18. Februar 2021 Lukas Amstler

    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de