Transaction Accounting, Börsengang (IPO) und Kapitalmärkte

In einer sich rasant wandelnden Unternehmenslandschaft behalten wir für Sie den Überblick, wenn es um die bilanzielle Behandlung und beratende Begleitung unterschiedlicher Transaktionen wie Carve-outs, Akquisitionen und Börsengänge geht. Unsere multidisziplinären Teams decken verschiedenste Fachbereiche ab und stehen Ihnen unterstützend zur Seite.

Was EY für Sie tun kann

Von unserem Angebot profitieren nicht nur multinationale Konzerne und mittelständische Unternehmen, sondern auch junge, schnell wachsende Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei Fusionen und Übernahmen, beraten Sie bei Verkäufen und Konzernumstrukturierungen, nehmen Due-Diligence-Prüfungen vor und schaffen die Grundlage für erfolgreiche Investor Relations im Kapitalmarkt.

Auch unter Druck reagieren wir schnell und entschlossen, damit Sie zum richtigen Zeitpunkt die Informationen haben, die Sie am Kapitalmarkt brauchen. In Zusammenarbeit mit Ihren Teams unterstützen wir Sie dabei, Bilanzierungsmemos und Kalkulationen sowie Modelle zu erstellen, um die jeweilige Transaktion effizient und zielgerichtet in Ihrer internen und externen Konzernberichterstattung zu reflektieren. Wir arbeiten auch mit Drittanbietern und anderen Finanzdienstleistern zusammen, um diesen oft zeitintensiven Prozess optimal zu steuern.

Wir sind bei einem Börsengang frühzeitig mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz an Ihrer Seite. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Kapitalmarkttransaktionen. Nutzen Sie uns als unabhängigen Sparringspartner, Trainer und Berater für Ihren Erfolg am Kapitalmarkt. Mit unserer weitreichenden Erfahrung im nationalen und internationalen Kapitalmarkt und in Ihrer Branche unterstützen wir Sie individuell mit integrierten Dienstleistungen vor, während und nach dem Gang an die Börse.

In der Praxis heißt das:

  • Wir identifizieren mögliche Übernahmeziele.
  • Wir begleiten Sie in den jeweiligen Unternehmenstransaktionen von der Due-Diligence-Phase bis zur vollständigen Integration des Unternehmens in allen Bilanzierungsfragestellungen.
  • Wir implementieren alle Bilanzierungs-, Reporting- und Prozessanforderungen im Rahmen der Transaktion mit höchster Qualität.
  • Wir optimieren die bilanzielle Abbildung von Akquisitionen und Unternehmensverkäufen/Carve-outs im Hinblick auf Ihre Konzern-KPIs.
  • Wir evaluieren eine Reihe von Strategieoptionen und setzen die passenden um.
  • Wir begleiten Sie ganzheitlich bei Börsengängen und in der Zeit danach.
  • Wir gestalten effiziente, verantwortungsvolle und verlässliche Akquisitionsprozesse.

Perspektiven

Was die Einführung der neuen GIA-Standards für Unternehmen bedeutet

Die neuen GIA-Standards bringen mehr Effizienz und Transparenz in die Interne Revision. Erfahren Sie jetzt, was das für Ihr Unternehmen bedeutet!

18 März 2025 Christopher Benz

Wie der CFO zum Katalysator des Unternehmenserfolgs wird

Die Evolution der Finanzfunktion: Wie CFOs zu Katalysatoren des Unternehmenserfolgs werden und was zu tun ist, lesen Sie hier.

18 Feb. 2025 Gerd Winterling

Können CFOs ohne glaubwürdige Berichterstattung Vertrauen in die Wertschöpfung schaffen?

Der EY Global Corporate Reporting Survey 2024 zeigt: Investoren erwarten von CFOs aussagekräftigere Nachhaltigkeitsberichte. Hier erfahren Sie mehr.

19 Dez. 2024 Gerd Winterling

Vom Steuerungsmodell zur KI: Vorbereitung auf die Zukunft

Die EY-Studie „DNA of the Financial Controller“ bietet Einblicke für Controller und leitende Finanzmanager, die ihren Erfolg vorantreiben wollen. Erfahren Sie mehr.

13 Nov. 2024 Gerd Winterling +1

Ist es an der Zeit sich als Unicorn auf einen Börsengang vorzubereiten?

Ist es an der Zeit sich als Unicorn auf einen Börsengang vorzubereiten?

14 Okt. 2024 Dr. Martin Steinbach

Künstliche Intelligenz in der Finanzkommunikation

Erfahren Sie hier, wie mit ChatGPT, Gemini, Bing Chat & Co. Künstliche Intelligenz (KI) demokratisiert und im Ökosystem Börse zu Realität wird.

15 Apr. 2024 Dr. Martin Steinbach

Performance-Management als Enabler Guter Entscheidungen

Lesen Sie hier, wie effizientes Performance-Management Entscheidungen wie auch Steuerungsprozesse optimiert und Unternehmen resilient und zukunftsfähig macht.

04 Apr. 2024 Sebastian Bindel

Cybersicherheit bei Kapitalmarktpflichten

Das Thema Cybersicherheit wird immer präsenter und die Bedrohungslage hat sich deutlich verschärft. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier.

31 Jan. 2024 Dr. Martin Steinbach +1

Wie neue Technologien Finanzprozesse optimieren können

Durch Smart Closing & Reporting (SCAR) zieht das Rechnungswesen in die digitale Welt.

08 Dez. 2023 Sandra Dreier

Wie sich die Finanzfunktion mit neuen Rollen umgestalten lässt

Die Rolle des CFO verändert sich, die Finanzfunktion übernimmt zusätzliche Aufgaben. Lesen Sie hier, wie sich der Mittelstand bestens darauf vorbereitet.

12 Okt. 2023 Gerd Winterling

Finanzierung nachhaltiger Investitionen

Grüne beziehungsweise nachhaltige Finanzierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier bei EY.

02 Aug. 2023 Dr. Martin Steinbach

Wie können mutige CFOs ihre Rolle neu gestalten?

Die CFO-Studie von EY identifiziert die wichtigsten Prioritäten für CFOs, um mutige Veränderungen in ihren Finanzteams voranzutreiben. Erfahren Sie mehr.

21 Juli 2023 Jan Brorhilker

Strategieoption Kapitalmarkt: Finanzierung über Aktien und Anleihen

Der Zugang zu Kapital ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen. Lesen Sie hier, warum dafür auch die Börse ein gangbarer Weg sein kann.

20 Juni 2023 Dr. Martin Steinbach

Wenn die Maschine besser und schneller bucht

Nur wenige Finanzabteilungen setzen bislang auf Technologien wie Künstliche Intelligenz. Wie der Einsatz von KI Jobprofile verändert, lesen Sie hier.

17 Feb. 2023 Andreas Muzzu +1

Künstliche Intelligenz im Accounting

Künstliche Intelligenz kann wertvolle Unterstützung im Finanz- und Rechnungswesen leisten. Wie der Einsatz von KI gelingen kann, lesen Sie hier.

13 Feb. 2023 Dr. Detmar Ordemann +1

M&A-Projekt von Bayer: kein Carve-out wie jeder andere

Beim Verkauf ihrer Environmental-Science-Sparte setzte die Bayer AG auf Digitalisierung und Zentralisierung. Wie das Ergebnis aussah, lesen Sie hier.

16 Sept. 2022

Das Zusammenspiel von IR, Vorstand und Aufsichtsrat

Lesen Sie hier in der aktuellen Studie von DIRK und EY wie das Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat organisiert wird.

20 Juni 2022 Dr. Martin Steinbach

Investor Relations: Wie Sie sich mit der richtigen Kommunikationsstrategie am Kapitalmarkt behaupten

Der Gang an die Börse und die Zeit danach erfordern eine professionelle Finanzkommunikation für eine starke Kapitalmarktpositionierung.

22 März 2022 Dr. Martin Steinbach

Die Zukunft der Investor Relations

Wie sieht die Zukunft der Investor Relations aus? Lesen Sie hier, welche Erkenntnisse eine aktuelle Studie zu dieser Frage liefert.

21 März 2022 Dr. Martin Steinbach

Warum der IPO-Markt für Biotechs jetzt boomt

Die Beteiligung Crossover-Investoren vor dem Börsengang zählt zur Best Practice im Bereich Biotech und ist fester Bestandteil des IPO Readiness Prozesses.

21 März 2022 Dr. Martin Steinbach

    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
     
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de