Alessia-Maureen Dickler

Partner, Transfer Pricing, EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft I Deutschland

Betreut Unternehmen in komplexen Fragen der internationalen Gewinnabgrenzung. Spezialisiert auf den Life Science Sektor. Lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.

Alessia-Maureen Dickler ist Transfer Pricing Leader von EY in Deutschland.

Sie ist seit ca. 20 Jahren im Bereich International Tax Services und Transfer Pricing tätig. Davon einige Jahre in der Health Care Industrie und seit 2015 als Partnerin am Standort Frankfurt/Eschborn.

Sie verfügt über umfassende Beratungskompetenzen auf dem Gebiet der globalen Verrechnungspreise, insbesondere auf dem Gebiet der internationalen Steuerplanung im Zusammenhang mit immateriellen Wirtschaftsgütern, dem Management von Steuerkonflikten (Verständigungs- und Vorabverständigungsverfahren) sowie Operating Model Transformation (OMT) Projekten.

Sie gehört zu den führenden deutschen Transfer Pricing Partnern im Life Science Sektor.

Alessia-Maureen Dickler studierte Volkswirtschaftslehre an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt sowie an der Universität Paris-Dauphine in Paris. Sie ist Diplom-Volkswirtin, Maîtrise d’Economie Apliquée und Steuerberaterin.

Mehr von Alessia-Maureen Dickler

EY International Tax & Transfer Pricing Forum 8-9.05.2025

Dieses Forum bietet Ihnen eine besondere Plattform, um sich über aktuelle Themen und Erfahrungsberichte zu informieren und auszutauschen.

08 Mai 2025 Kerpen, DE

Wie die neuen Regeln für Transferpreise gestaltet sind

Das BMF passt die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 an. Im Fokus stehen diesmal die Funktionsverlagerung und die grenzüberschreitende Konzernfinanzierung.

Welche Verschärfungen die Koalition im Verrechnungspreisbereich beschlossen hat

Beim Thema Verrechnungspreise drückt die Regierung den Unternehmen weitere Pflichten auf.

Wie der Kampf gegen drittstaatliche Subventionen weitergeht

Eine neue EU-Verordnung soll bei M&A und öffentlichen Aufträgen für fairen Wettbewerb sorgen.

Welche Änderungen die novellierte Verordnung zur Funktionsverlagerung mit sich bringt

Die Verordnung zur Funktionsverlagerung sieht massive Verschärfungen vor. Es drohen Doppelbesteuerungen. Eine Einordnung der Änderungen finden Sie hier.

Warum Unternehmen ihre internen Leistungsbeziehungen neu justieren müssen

Der Fiskus hat seine Grundsätze zu den Verrechnungspreisen grundlegend überarbeitet. Was es nun zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

10 Jan. 2022 Alessia-Maureen Dickler +1

Warum mehr Homeoffice für steuerliche und rechtliche Herausforderungen sorgt

Die rasante Ausbreitung des Arbeitens von Zuhause beschleunigt den organisatorischen Wandel im Unternehmen.

    Kontaktieren Sie Alessia-Maureen Dickler
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de