Puzzle mit frischem Gras und kleiner Pflanze

Wie Global Business Services die Nachhaltigkeitstransformation unterstützen

Verwandte Themen

Ressourcen bündeln, Prozesse optimieren: Global Business Services (GBS) unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Zielen


Überblick

  • Global Business Services (GBS) können Unternehmen unterstützen, Nachhaltigkeitsziele effektiv und effizient zu integrieren.
  • Die Vorteile eines internen Dienstleisters, der Ressourcen bündelt und Prozesse optimiert, können GBS bei der Umsetzung der ESG-Vorgaben nutzen.
  • Um das eigene Unternehmen effektiv bei der ESG-Transformation zu begleiten, braucht es klare Ziele, Verantwortliche, Struktur und Expertise.

Der Gesetzgeber hat die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen enorm verstärkt. Die ESG-Aspekte Umwelt (Environmental), soziale Belange (Social) und Unternehmensführung (Governance) umfassen eine breite Anzahl Themen, die tief in die Unternehmen hereinreichen. Die Anforderungen an die nichtfinanzielle ESG-Berichterstattung verdeutlichen den Kraftakt: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU beinhaltet rund 1.000 Datenpunkte, die Unternehmen potenziell reporten müssen. Es erfordert einen hohen finanziellen, zeitlichen und organisatorischen Aufwand, die ESG-Reporting-Anforderungen im gesamten Unternehmen umzusetzen und im Zusammenhang damit eine grundlegende Nachhaltigkeitstransformation anzustoßen.

Hier können und sollten Gobal Business Services (GBS) eine Rolle spielen. Man könnte auch so weit gehen zu sagen, dass Unternehmen mit modernen GBS-Organisationen eine Chance verpassen, wenn GBS kein integraler Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitstransformation sind. Als interner Dienstleister in zahlreichen globalen Unternehmen erbringen GBS Mehrwert in vielen Bereichen: Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, IT-Support, Einkauf, Lieferkettenmanagement und vieles mehr. Harmonisierung und Standardisierung, der Einsatz neuer Technologien, Automatisierung und Digitalisierung – diese Themen bestimmen die GBS-Agenda.



GBS können einen wertvollen Beitrag leisten, Unternehmen fit für regulatorische Anforderungen im Bereich ESG und für eine Nachhaltigkeitstransformation zu machen.



Im Bereich ESG sehen wir derzeit zwei Fokusthemen für GBS:
  1. Ressourcen bündeln und Effizienz steigern: GBS können als Center of Expertise (CoE) Geschäftsprozesse optimieren und Synergien zwischen Unternehmensbereichen schaffen. Dadurch können sie Nachhaltigkeitsinitiativen effizient und zentral unterstützen und ein standardisiertes Vorgehen über alle Geschäftsbereiche hinweg sicherstellen. Dabei ist zu beachten, dass es in der Aufgabenaufteilung zwischen der GBS-Organisation, den zentralen Geschäftsfunktionen (zum Beispiel der Nachhaltigkeitsfunktion) und den dezentralen Einheiten (zum Beispiel Landesgesellschaften) eines Unternehmens immer auf die jeweilige Unternehmenskultur und gewachsene Strukturen ankommt, die eine stärkere oder weniger starke Einbindung von GBS ermöglichen.

  2. Expertise in Datenanalyse und Berichterstattung: Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer umfangreichen Erfassung, Analyse und Berichterstattung von ESG-Daten. Die Anforderungen sind in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als Grundlage der CSRD (siehe auch oben) klar definiert und schaffen eine neue Dimension für die Bereiche Data Sourcing, Data Governance und Data Libraries. In Kombination mit ausgereiften Analysetools und Expertise in der Datenverarbeitung für definierte Berichtsfälle können GBS-Organisationen dazu beitragen, das Thema Nachhaltigkeit für Unternehmen greifbar und damit steuerbar zu machen. Als zentrale Funktion kann in diesem Zusammenhang gerade der Bereich Controlling, unterstützt durch GBS, einen großen Mehrwert bringen. Ein Beispiel: Externes CSRD- und EU-Taxonomie-Reporting muss mit einem effektiven internen ESG Impact Measurement untermauert sein, um mittelfristig gute Resultate nach außen zu kommunizieren. Damit sind beide Themen eng verbunden, um die ESG-Leistung eines Unternehmens zu messen, zu steuern und zu kommunizieren. 

Um ESG-Themen mithilfe von GBS-Organisationen über das gesamte Unternehmen hinweg zu integrieren und damit auch den internen Mehrwert der Global Business Services weiterhin unter Beweis zu stellen, braucht es klare Ziele, Verantwortliche, Expertise, Struktur und Verständnis. Folgende vier Schritte sind wesentlich:

Nachhaltiges Wirtschaften als übergeordneter Trend wird sich in den kommenden Jahren immer stärker in der strategischen Agenda von Unternehmen und in allen Bereichen unternehmerischen Handelns operativ niederschlagen. Global Business Services können die notwendigen Transformationsprozesse effizienter gestalten und beschleunigen sowie aus ihrer digitalen Führungsrolle heraus Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil des Geschäftsmodells etablieren.

Co-Autorin: Nicole Schiller, Partner, Business Consulting, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Fazit

Als interner Dienstleister können Global Business Services die ESG-Transformation und -Integration aktiv unterstützen. Mit ihrer Expertise in der Datenanalyse, der Bündelung von Ressourcen und Optimierung von Prozessen, können sie ESG-Ziele effizient in die Unternehmensstrategie integrieren. 

Mehr zum Thema

    Über diesen Artikel