EY-Dekarbonisierungsbarometer 2023/2024

Wo steht Deutschland auf dem Weg zur "Null"? In der vorliegenden Studie haben wir die Dekarbonisierung der deutschen Industrie auf den Prüfstand gestellt. Auf Basis von Interviews mit mehr als 200 Nachhaltigkeitsverantwortlichen geben wir einen detaillierten Überblick über die Dekarbonisierungsbemühungen deutscher Unternehmen sowie Handlungsempfehlungen für den weiteren Weg der nachhaltigen Transformation.

EY-Dekarbonisierungsbarometer 2023/2024

Autor: Simon Fahrenholz, Florian Huber, Jens Gerke, Sebastian Farin, Anna Kraiß
Veröffentlichung: Juni 2024
Sprache: Deutsch
Seitenanzahl: 27 Seiten
Dokumententyp: PDF

Worum geht es?

Deutschland hat sich das ambitionierte Nachhaltigkeitsziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen und innerhalb eines grundlegend veränderten Marktumfeldes erfolgreich bestehen zu können, kommen noch erhebliche Anstrengungen auf die Unternehmen zu. Denn eines ist gewiss: Die Dekarbonisierung entfaltet unwiderstehliche transformative Kräfte - in der Tragweite ähnlich wie die der Digitalisierung.

So weit die Theorie. Wie es tatsächlich um die Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft steht, haben wir in dem Whitepaper genauer unter die Lupe genommen:

  • Welche Ziele haben sich Unternehmen gesetzt, um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch zu reduzieren? 
  • Wie nah kommen Unternehmen diesen Zielen schon? 
  • Und welche Hürden erleben Unternehmen bei der Umsetzung?
Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Studie zu erhalten.