Climate Change and Sustainability Services

Unser Team aus dem Bereich Climate Change and Sustainability Services (CCaSS) unterstützt Sie dabei, Risiken und Chancen zu verstehen, die sich aus dem Klimawandel und aus Nachhaltigkeitsfragen ergeben.

Um in einem von wachsendem Wettbewerb und immer strengeren Regularien geprägten Geschäftsumfeld erfolgreich sein zu können, sollten Unternehmen nicht nur ihr Geschäftsergebnis, sondern auch ihre nichtfinanziellen Informationen offenlegen.

 

Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Umwelt, Ressourcenknappheit, Gesundheit und Arbeitssicherheit, Beachtung der Menschenrechte und Klimawandel und diesbezügliche Anliegen von Stakeholdern können nicht länger ignoriert werden. Zunehmend wird von Finanzverantwortlichen erwartet, in diesen Themenfeldern eine aktivere Rolle zu spielen.

 

Unsere CCaSS-Teams unterstützen Sie in den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Dafür bewerten sie die Auswirkungen der relevanten Nachhaltigkeitsaspekte im weiteren Sinne, identifizieren Chancen und unterstützen Sie bei der Berichterstattung nichtfinanzieller Informationen an Stakeholder.

Webcasts

EY Sustainability Webcast: Das Europäische Omnibus-Verfahren 5.03.2025

EY-Webcast: Das Europäische Omnibus-Verfahren 5.03.2025

05 März 2025 | Ortszeit

#EYGTS Treasury Scout Webcast 24. September 2024

Einladung zum #EYGTS Webcast, 24. Sep, 11-12 Uhr. Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Corporate Treasury Trends und Entwicklungen.

24 Sept. 2024 | Ortszeit

EY Scout International Accounting & Reporting 16. September 2024

Wir freuen uns, Sie zum EY Scout Webcast, Vol. 2 / 2024 am 16. September um 14 Uhr einladen zu dürfen.

16 Sept. 2024 | Ortszeit

EY Sustainability Webcast: CSRD-Umsetzungsgesetz

In diesem EY Sustainability Webcast beantworten wir die Frage „Wo stehen wir heute bei der Umsetzung der CSRD in Deutschland?". 18. Juni 2024

18 Juni 2024 | Ortszeit

EY Sustainability Webcast: THG-Bilanzierung und CO2-Märkte

Im EY Sustainability Webcast zur CSRD erfahren Sie unter anderem alles zur Treibhausgasbilanzierung und erlangen eine Einführung in den freiwilligen CO2-Markt. 10. April 2024

10 Apr. 2024 | Ortszeit

EY Sustainability Webcast: Durchblick im ESRS-Dschungel

Im EY Sustainability Webcast zu den ESRS erhalten Sie einen kompakten Überblick und praxisnahe Hinweise zur doppelten Wesentlichkeit. 19. Januar 2024

19 Jan. 2024 | Ortszeit

EY Sustainability Webcast: CSRD Audit Readiness 29. November 2023

Im EY Sustainability Webcast zur CSRD erfahren Sie, auf welche Prüfungserfordernisse sich Ihr Unternehmen einstellen muss und wie Sie diese meistern.

29 Nov. 2023 | Ortszeit

EY Sustainability Webcast: Climate Risk Analysis

Die Anforderungen der EU an die klimarelevante Berichterstattung werden strenger. In unserem EY Sustainability Webcast erfahren Sie alles zum Thema 17. Oktober 2023

17 Okt. 2023 | Ortszeit

EY Sustainabilty Webcast: Circuneer-Training 14. September 2023

Circuneer-Training: Unser EY Sustainability Webcast behandelt das Thema Kreislaufwirtschaft und wie Ihr Unternehmen von unserem Training profitieren kann. 14. September 2023

14 Sept. 2023 | Ortszeit

EY Sustainability Webcast: Erweiterung der EU- Taxonomie 12. Juli 2023

EY Sustainability Webcast: Wie Sie die EU-Taxonomie-Anforderungen der CSRD erfolgreich in die Praxis umsetzen. 12. Juli 2023

12 Juli 2023 | Ortszeit

    Perspektiven

    Biomethan in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

    Biomethan ist ein Schlüssel zur Energiewende – doch Regulatorik und hohe Kosten bremsen den Ausbau. Erfahren Sie, welche Lösungen uns voranbringen!

    11 Apr. 2025 Daniel Eisenhuth

    Omnibus-Initiative: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

    Die EU-Kommission hat ihre Omnibus-Vorschläge zur Vereinfachung von CSRD, CS3D und EU-Taxonomie veröffentlicht. Jetzt mehr erfahren!

    28 März 2025 Dr. Alexander Eisele +1

    Vier Schritte zum geprüften Nachhaltigkeitsbericht

    Lesen Sie hier, wie sich Unternehmen optimal auf die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts vorbereiten und warum die Uhr tickt.

    17 März 2025 Helene Süppel +1

    Weshalb Biodiversität ein Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg ist

    Biodiversität ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Erfahren Sie hier, warum dies so ist.

    Transformation hin zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltige Transformation in Unternehmen: Lesen Sie hier, wie Führungskräfte diese erfolgreich vorantreiben können.

    04 März 2024 Alessa Münch

    Grün, sicher, günstig: Wo die Energie von morgen herkommt

    Die Energie von morgen soll ökologisch, krisenfest und bezahlbar zugleich sein. Lesen Sie hier, wie Versorger und Industrie das erreichen wollen.

    21 Feb. 2024 EY Deutschland

    Wo steht Ihr Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Taxonomie?

    Erfahren Sie hier, wie sich deutsche Unternehmen bei der EU-Taxonomie-Berichterstattung schlagen.

    16 Feb. 2024 Andreas Rieß +1

    Eine Circular Economy kann nur gelingen, wenn alle zusammenarbeiten

    Welche ersten Schritte können Unternehmen in Richtung Circular Economy gehen? Lesen Sie hier die Antwort.

    Was Circular Economy für die Finanzabteilung bedeutet

    Warum Experten von der nächsten industriellen Revolution sprechen und wie Unternehmen sie finanzieren

    Wärmepumpen als Schlüssel zur nachhaltigen Industrie

    Wie sich fossile Energie sparen und das Klima schützen lässt. Lesen Sie hier, was möglich ist.

    08 Nov. 2023 Dr. Johannes Zuberer +1

    Weshalb freiwillige CO2-Zertifikate mehr Kontrolle erfordern

    Die freiwillige CO2-Kompensation unterliegt keiner Regulierung, daher sollten Unternehmen auf einige wichtige Punkte achten: Erfahren Sie, welche das sind.

    Warum die Energiewende ein Balanceakt für den deutschen PPA-Markt ist

    Günstiger grüner Strom durch Power Purchase Agreements. Lesen Sie hier, welche Chancen und Hürden sich für Unternehmen ergeben.

    31 Juli 2023 Björn Heubner

    Warum Nachhaltigkeit die Spielregeln im Sport verändert

    Investoren und Werbepartner könnten sich bei schwachen ESG-Leistungen abwenden. Lesen Sie hier, warum es für den Sport um alles geht.

    31 Juli 2023 Dr. Fabian Hedderich +2

    Schluss mit Greenwashing: klare Ansagen für grüne Produkte

    Die Green-Claims-Richtlinie der EU sorgt für Klarheit bei grünen Produkten. Lesen Sie, wie Verbraucher profitieren und was Unternehmen beachten müssen.

    31 Juli 2023 Florian Huber +2

    Asset Management in der VUCA-Welt

    Asset Management in der VUCA-Welt: Lesen Sie hier, warum Immobilien-Asset-Manager gefordert sind wie nie und welche Rolle ESG dabei spielt.

    07 Juni 2023 Oliver Schweizer

    Wie der Einkauf zum Klimaschützer wird

    Lesen Sie hier, warum Regulierung viele Importe bald teurer macht und dem Einkauf eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz zukommt.

    30 Mai 2023 Reinhard Frigger

    Warum sich ESG für PE auszahlt – und wie Potenziale realisiert werden können

    Lesen Sie hier, wie Private-Equity-Häuser, die auf Nachhaltigkeit setzen, deutlich bessere Investment Returns erzielen können.

    CO2-Preisentwicklung im EU ETS – was Unternehmen jetzt beachten müssen

    Der europäische Emissionshandel hat spürbare Folgen für die CO2-Preise. Informieren Sie sich hier über die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

    04 Apr. 2023 EY Deutschland

    Nachhaltig wachsen: Worauf Konzerne stärker achten

    Die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen hat einen immer größeren Einfluss auf deren Wert. Welche Rolle Portfoliomanagement spielt, lesen Sie hier.

    29 März 2023 Constantin Gall +1

    Wie Circular Economy die Geschäfts- und die Umweltbilanz verbessert

    Der Megatrend Circular Economy hat bisher kaum Vorreiter. Hier erfahren Sie, warum erst im Kleinen gelernt werden sollte, was es im Großen umzusetzen gilt.

    10 März 2023 Matthias Brey

      EY Four Futures: Vier Zukunftsszenarien

       

      Wir laden Sie ein, vier radikal unterschiedliche Zukunftsszenarien für das Jahr 2054 zu erleben. Die EY Four Futures Experience hilft, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu prüfen, Anpassungen zu identifizieren und Motivation für Veränderungen zu schaffen, um Wirtschaft, Planet und Gesellschaft in den Fokus zu rücken.


      Möchten Sie mehr Transparenz und Kontrolle über Ihre CO2-Emissionen?

      EY Emisson Control bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz hin zu einer Reduktion der CO2-Emissionen Ihres Immobilienportfolios.

      ey-ccass-profiles-hexagon-banner-promo-3840px

      EU-Omnibus-Initiative: Änderungen und Auswirkungen

      Am 26. Februar präsentierte die EU-Kommission das Omnibus-Paket mit Vorschlägen zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, einschließlich EU-Taxonomie, CSRD, CS3D und CBAM. Die Änderungen betreffen Strategie und Berichterstattung von Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten.


      Kontaktieren Sie uns
      Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
      You are visiting EY deu-aut (de)
      deu-aut de