EY ServiceNow Logo
Die Allianz von EY und ServiceNow

EY Operational Resilience

Unsere Lösung „EY Operational Resilience“ ermöglicht Ihnen schnelles Handeln, um Störungen zu vermeiden. Dank eines ganzheitlichen Überblicks über Systeme, Menschen und Prozesse können die Auswirkungen von Störungen ermittelt, die zur Bewältigung des Risikos verantwortlichen Personen identifiziert und dadurch proaktiv Notfallpläne in Echtzeit ausgelöst werden.

Neugestaltung der unternehmensweiten Service Continuity durch ServiceNow

Viele Faktoren wirken sich auf die Erbringung von Services aus, darunter Technologien, Anlagen und Menschen. Auch wenn ein einzelner dieser Faktoren noch nicht zum kritischen Ausfall eines Service führen muss, ist dies in Kombination mit anderen sehr wahrscheinlich.

Es gibt viele Trends, die Risiken für Services darstellen und den Bedarf an verbesserter Resilienz erhöhen. Dazu gehören unter anderem die folgenden:

  • Kunden und Marktteilnehmer erwarten zunehmend eine durchgängige Bereitstellung von Services – Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit sind für sie von großer Bedeutung.
  • Unternehmen müssen gegenüber Geschäftsbedrohungen wie Cyberangriffen, Naturkatastrophen, Pandemien und Ausfällen von wichtigen Dienstleistern resilienter werden.
  • Globale Aufsichtsbehörden haben Richtlinien bzgl. verschiedener Maßnahmen zur Verstärkung der Resilienz aufgestellt. Da jedes Land unterschiedliche Vorschriften haben kann, müssen international tätige Unternehmen in der Lage sein, sämtliche Anforderungen zu erfüllen.
  • Die zunehmenden Cloud-Strategien zwingen zu einer Neubewertung von Strategien, Methoden und Techniken zur Sicherstellung der Resilienz.
  • Die Strategien und Methoden vieler Organisationen zur Stärkung ihrer Resilienz sind veraltet. Sie müssen evaluiert werden, um zu entscheiden, ob vorhandene Systeme umfunktioniert werden sollen oder ob in neue Technologien investiert werden soll.

Bei der Bewältigung dieser Risiken gibt es folgende Herausforderungen:

  • Das Unternehmen, der tägliche Betrieb und die Technologie müssen aufeinander abgestimmt werden: Traditionell arbeiten Resilienzplanung, Datenwiederherstellung und Krisenmanagement in strikt getrennten Bereichen. Obwohl jeder für sich genommen seinen Beitrag leistet, erfordert echte Resilienz die koordinierte Zusammenarbeit aller drei Bereiche.
  • Viele der derzeitigen Pläne für Resilienz sind technologiebasiert und konzentrieren sich auf Systeme und Methoden. Notwendig ist jedoch die Vermittlung eines umfassenden Verständnisses der Technologien, Lieferanten, Einrichtungen und Anforderungen der Mitarbeiter, die für die Unterstützung kritischer Services erforderlich sind.
  • Viele Organisationen haben unterschiedliche Ansätze zur Überwachung der Resilienz, wenn es um die Bewertung der Services oder um Entscheidungsfindungen geht.
  • Es gibt verschiedene Technologien zur Verbesserung der Resilienz, mit je unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Allerdings bietet keine Technologie alle notwendigen Funktionalitäten – Unternehmen müssen entscheiden, welche Funktionen für sie am wichtigsten sind.
  • Vorhandene Lösungen zur Stärkung der Resilienz verfügen oft nicht über die erforderlichen robusten Arbeitsablauf- und Koordinierungsfunktionen, um Störungen vorzubeugen, zu erkennen und zu beheben. Neben dem Aufbau von Konzepten und der Erfassung von Daten suchen Unternehmen nach Methoden, die es ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zur Wiederherstellung und Wiederaufnahme wichtiger Services zu treffen.

So können wir Ihnen helfen

EY Operational Resilience basiert auf ServiceNow. Es nimmt Daten aus einer Vielzahl von Quellen auf (einschließlich vorhandener Kontrollen, Sensoren und manueller Eingaben) und führt diese auf intelligente Weise zusammen, um ein Frühwarnsystem einzurichten, das vorbeugende Maßnahmen zur Minimierung des Risikos von Serviceunterbrechungen ermöglicht.

Mit den von ServiceNow ermöglichten Arbeitsabläufen und der Integration mit Betriebsmethoden und Reaktionsprotokollen kann die Lösung schnell geeignete Präventions- bzw. Wiederherstellungsmaßnahmen identifizieren und automatisieren. So können die richtigen Personen miteinander verknüpft werden, um Ausfälle zu bewältigen und das normale Service-Level aufrechtzuerhalten.

Hauptmerkmale

Management von Serviceunterbrechungen und Wiederherstellung der Services

  • Analyse von Vorfällen (Anlagen, Menschen, Lieferanten, Technologien usw.) und deren Auswirkungen
  • Entscheidungshilfe für Reaktions- und Wiederherstellungsmaßnahmen
  • Überwachung von Trends bei Störfällen

Überwachung wichtiger Services

  • Unterstützung beim Management von Services in Echtzeit
  • Nutzung und Automatisierung von Plänen für die Service Continuity
  • Analyse und Prüfung von Szenarien

Unterstützung bei Entscheidungen und Arbeitsabläufen

  • Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen über mehrere Kanäle
  • Organisation und Automatisierung von Daten

Disruptive Ereignisse sind unvermeidbar, aber das muss ihre Services nicht beeinflussen. Mit „EY Operational Resilience“ unterstützt EY Unternehmen dabei, ihre Service Continuity neu zu definieren. Unsere Methoden ermöglichen es, schnell auf kritische Ausfälle zu reagieren und die Bereitstellung von Services so schnell wie möglich wiederherzustellen oder Ausfälle ganz zu vermeiden.


Kontaktieren Sie uns
Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.