Cybersecurity

Haben Sie alle Bereiche Ihrer Organisation auf mögliche Bedrohungen ausgeleuchtet?
Kontaktieren Sie uns!
Sie wollen Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus sein? Dann bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unsere Newsletter an!

Cybersicherheit wird immer wichtiger: Die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen schreitet unaufhaltsam voran, neue digitale Geschäftsmodelle entstehen, disruptive Technologien nehmen zu – und auch die Anzahl an Cyberattacken wie zum Beispiel Ransomware- oder Phising-Angriffen steigt. Cyberkriminelle verfügen über immer mehr Mittel und ausgeklügelte Fähigkeiten, Angriffe erfolgreich durchzuführen und greifen Organisationen auf allen Ebenen an: Geschäftsprozesse, Produktion, IT und Lieferketten sowie physikalische Sicherheit. Hier muss Licht ins Dunkel gebracht werden, denn die Auswirkungen eines erfolgreichen Angriffs können nicht nur die eigene Organisation betreffen, sondern auch andere Unternehmen, Kritische Infrastrukturen und die Gesellschaft als Ganzes. Kurz: Die Thematik warfür alle Organisationen, den Staat und die Gesellschaft noch nie so komplex wie heute.

Cyberangriffe stellen eine enorme Bedrohung für jede Organisation dar. Deshalb gehört das Thema auf die Agenda der CEOs und der Aufsichtsräte.

Unsere Fokusthemen

Viele Herausforderungen bewegen den Markt, auch im Bereich der Cybersecurity, der Cyberstrategie und Cyberresilienz. Wir von EY setzen Impulse – von den Herausforderungen, denen sich Chief Information Security Officer (CISO) stellen müssen, über die Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen oder Lieferketten, bis hin zur Cyber Response, dem Umgang mit stattfindenden Cyberattacken, sowie zu sogenannten Managed Services, dem Auslagern wichtiger IT-Dienstleistungen zur Angriffserkennung und Abwehr zu einem planbaren Budget.

Ganzheitliche Beratung: Cyberrisiken richtig behandeln

Vorsicht ist besser als Nachsicht – das gilt ganz besonders für die Cybersicherheit. Ein ganzheitlicher, proaktiver und strategischer Ansatz ist dabei unerlässlich, um nicht erst dann die Initiative zu ergreifen, wenn die Organisation bereits angegriffen wird.

Wir bieten einen solchen holistischen Beratungsansatz und begleiten Organisationen aus allen Sektoren präventiv und reaktiv, von der richtigen Behandlung von Cyberrisiken vor einem möglichen Cyberangriff und der Gestaltung einer immunen Digitalisierung, bis zur operativen Unterstützung bei einem Ransomware-Angriff oder anderem Cyber-Notfall inklusive einer umfassenden Incident Response. Wir helfen mit technischen Sofortmaßnahmen und unterstützen bei der Wiederherstellung eines stabilen Betriebszustandes.

 


Perspektiven

KI-Kompetenz in Unternehmen » Der große EY-Report

Wie es um die KI-Kompetenz in Unternehmen steht: Das EY European AI Barometer 2024 • Umfrage unter Arbeitnehmer:innen ➜ Jetzt lesen!

12. Juli 2024 Susanne Zach

KI in der Arbeitswelt » Wie Mitarbeitende darüber denken

Das EY European AI Barometer 2024: Umfrage unter europäischen Arbeitnehmer:innen • Sorgen bzgl. Arbeitsplatzverlust • und mehr ➜ Jetzt lesen!

12. Juli 2024 Susanne Zach

Wertschöpfung steigern mit KI » Der große EY-Report

Wie mit KI die Wertschöpfung gesteigert werden kann: Das EY European AI Barometer 2024 • Umfrage unter Arbeitnehmer:innen ➜ Jetzt lesen!

12. Juli 2024 Susanne Zach

KI und Nachhaltigkeit » Optimieren Sie Ihr ESG-Reporting

Wie künstliche Intelligenz bei der Berichterstattung unterstützen kann: Praktische Anwendungen • Herausforderungen ➜ Jetzt lesen!

29. Mai 2024 Susanna Gross

Cybersicherheit bei Kapitalmarktpflichten

Das Thema Cybersicherheit wird immer präsenter und die Bedrohungslage hat sich deutlich verschärft. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier.

31. Jänner 2024 Dr. Martin Steinbach

Hat die Corona-Pandemie in Österreichs Unternehmen für einen Digitalisierungsschub gesorgt?

Schon vor Corona war der digitale Wandel bei KMUs auf dem Vormarsch – durch den Lockdown und die virtuelle Zusammenarbeit sind digitale Technologien zum Überlebensfaktor geworden.

17. Jänner 2024 Gunther Reimoser +1

Vermehrte Cyberangriffe in Unternehmen: Mitarbeitende als Tor für Cyberkriminelle?

Eine aktuelle EY-Studie zeigt, wie Arbeitnehmer:innen in Österreich zum Thema Cybersicherheit stehen.

21. November 2023 EY Österreich

DataSpaces als Enabler der Energiewende

Digitale Transformation bringt Veränderungen • technologische, personelle & steuerrechtliche Prozessbegleitung ➜ Wir beraten Sie gerne!

5. April 2023 Daniel Wielander +1

„Proof without Trust“ Eine Einführung in Zero Knowledge Proofs

Zero Knowledge Proofs • Neuerung im Blockchain Bereich und deren Technologien ➜ Mehr erfahren!

20. März 2023

DORA – digitale Betriebsstabilität im Finanzsektor im Fokus der EU

Was ist bei DORA zu beachten -> Jetzt informieren!

28. November 2022 Gottfried Tonweber

Warum Advanced-Analytics-Projekte (nicht) erfolgreich sind – Status quo in der DACH-Region

Ein Beitrag zur Studie der WU Wien, des Controller Instituts und von EY.

10. August 2022 Susanne Zach

Die drei IT-Sourcing-Typen – welcher sind Sie?

Im 2. Artikel stellt Stephan Taborsky die drei unterschiedlichen Sourcing-Typen im Portrait vor. Welcher Sourcing-Typ sind Sie?

7. Juli 2022 Stephan Taborsky

Ab in die Cloud – aber richtig!

Mit der richtigen und Compliance-konformen Cloud-Transformation wird Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig.

7. Juli 2022 Christa Hasenrath +1

Digital Assets – rechtliche Einordnung und Nutzen für die Geschäftsmodelle der Finanzinstitute

„Digital Assets“ war und ist eines der Buzzwords schlechthin in den letzten Jahren.

3. März 2022 Dr. Martin Hanzl

Exchange Traded Crypto – Crypto without the cryptic?

How investors gain digital asset exposure while trading on traditional stock exchanges. An Interview with Maximilian Monteleone, Co-founder & Head of Products (CPO) at ETC Group.

6. Dezember 2021 EY Österreich

Exchange Traded Crypto – Krypto ohne das Kryptische?

Wie Investoren über traditionelle Wertpapierbörsen am Krypto-Assets-Markt partizipieren können. Ein Interview mit Maximilian Monteleone, Co-Founder & Head of Products (CPO) der ETC Group.

6. Dezember 2021 EY Österreich

Digital Assets – Top oder Flop?

Bitcoin, Blockchain & Co. sind weiter auf dem Vormarsch und bringen etablierte Finanzmarktteilnehmer:innen unter Zugzwang.

16. September 2021 Lukas Amstler

Wie Delivery Hero das Treasury-Management digitalisiert

Delivery Hero implementiert innovatives Treasury-Management auf SAP-S/4HANA-Basis.

1. Juni 2021

Welche Herausforderungen gibt es bei agilen Projekten und Remote-Arbeiten?

Im Zuge der Covid-19-Krise haben viele Unternehmen erfolgreich eine geeignete IT-Infrastruktur für Remote-Arbeit hergestellt.

28. April 2021 Chen Chen
    Kontaktieren Sie uns
    Sie haben eine Frage oder Interesse an einem persönlichen Gespräch mit unserem Cybersecurity-Team?
    Schreiben Sie uns!
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de